Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Land Destruction - Bewertungen/Kommentare erwünscht
Alathaya, 07.02.2011
Kategorie
Fun
Verwendung
Maindeck (60)

Kreaturen (8)
4 Magnivore
4 Shivan Wumpus

Sonstige Sprüche (32)
4 Stone Rain
4 Pillage
4 Molten Rain
3 Crucible of Worlds
3 Trinisphere
3 Aftershock
4 Rite of Flame
4 Roiling Terrain
2 Pyroclasm
1 Melt Terrain

Länder (20)
16 Mountain
4 Strip Mine

Sideboard

4 Cryoclasm
3 Reign of Chaos
4 Flashfires
4 Boiling Seas
Kommentar:

Ich spiele dieses Deck nur im privaten Kreis unter Freunden, deswegen 4 x Strip Mine.

Zur Funktionsweise:
Magnivore: Ein schöner Finisher der durch die 26 Hexereien in diesem Deck schön groß wird, dazu auch noch Eile.

Shivan Wumpus: Mein zweiter Finisher, kommt er ins Spiel steht der Gegner vor der Frage: Opfert er jetzt ein Land, wovon er sowieso so wenig hat oder lässt er mich für 4 Mana einen 6/6 mit Trampel spielen.

Crucible of Worlds: Zusammen mit Strip Mine nimmt das den Gegner jeden Zug 1 Land.

Trinisphere: Gibt uns mehr Spielraum, da der Gegner erstmal 3 Mana braucht um überhaupt etwas Spielen zu können.

Rite of Flame: Der Manaboost im Deck um schon in der 2. Runde mit Stone Rain etc anzufangen.

Pyroclasm: Falls der Gegner auf viele kleine Kreaturen setzt räumt Pyroclasm mal das Feld leer.

Aftershock: Als Notlösung gegen nervige Kreaturen/Artefakte.


Zum Sb:
Cryoclasm: Der Stone Rain gegen weiß und blau haut einfach noch mehr rein.

Reign of Chaos: Entsorgt zuverlässig nervige weiße/blaue Kreaturen und ein Land.

Flashfires: Gegen rein weiße Decks der Bringer.

Boiling Seas: Gegen rein blaue Decks der Bringer.

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
07.02.2011 von Ex-:
Wow endlich mal jemand der es verstanden hat und das Playset Stripmines spielt =).
Sieht schon gnaz net aus, wobei ich selbst eher R/G Spielen würde, zum einen hast du so Zugriff auf den Terravore und zum anderen aufs Life From the Loam, sollte Crucible mal ausfallen.

Bei der Mono R Liste würd ich immo noch 4 Avalanche Riders hinzufügen, und die Pyroclasm durch Firespout ersetzen.
07.02.2011 von Joisback:
Hy Alathaya,

1. Strip Mine ist restricted!
2. Gegen Hordendecks insbesondere z.B. Elfendecks reichen 2 Pyroclasm nicht.
3. Was machst Du gegen Artefaktdecks?

Du brauchst Permanents die Länder zerstören denn bei 1 zu 1 (1 Spell gegen ein Land) bist Du zu sehr vom Kartenglück abhängig. Bei Deinem Deck böten sich z.B. Army Ants (Du spielst ja mit Crucible of Worlds müsstest aber schwarz dazunehmen) oder Dwarven Miner an.

Für Sideboard min. noch 2 Pyroclasm und gegen Manaartefakte Gorilla Shaman.
Aber trotz allem konnten sich bei Turnieren kaum Landdestructer bisher durchsetzen.

Was machst Du z.B. gegen unzerstörbare Länder oder gegen Sacred Ground ?

MFG Joisback
08.02.2011 von hodi:
Hallo
ich spiele selbst ein Landzerstörungsdeck allerdings im 2-Head-Gigant. Ich hatte anfangs ebenfalls ein rein rotes Deck. Aber ein rotes Landzerzerstörungsdeck hat deutliche Nachteile, da du gegen z.B. Ewige Erde, Spur des Überflusses oder Conversion nichts mehr tun kannst (kann sein dass ich mich irre aber mir ist kein roter Verzauberungszerstörer bekannt).

Aus diesem Grund habe ich mein Deck damals Weiß-Rot gemacht. Habe ein paar mal Rugged Prairie ins Deck damit genug Mana vorhanden ist und Disentchant, Orims Donner und Leave No Trace.
Außerdem habe ich noch 2x Swords to Plowshares hinein und Ajani der Rächer, da man soetwas immer gebrauchen kann.

Was du noch hinzufügen könntest ist Wake of Destruction und falls du 2-Head-Gigant spielst dann ist Kometenhagel einfach ein muss (beseitigt lästige Kreaturen, welche immer mal aufs Spielfeld kommen können und kann den Spielern zusätzlich Schaden zufügen).

Was man evtl. auch spielen kann (allerdings finde ich eine Kombo bei der man auf drei Karten angewiesen ist fraglich, da die Wahrscheinlichkeit alle zu erhalten nicht allzu groß ist) ist Quecksilberspringbrunnen mit Stromleiter und Boiling Seas.
10.02.2011 von Sylence:
Boom / Bust und Raze sind schön billige Karten. Man muss allerdings einen Weg finden, die Symmetrie zu brechen.
Und um den Gegner weiter zu verlangsamen gäbe es Static Orb. Zusammen mit Trinisphere muss der noch länger warten.

@hodi
Da gäbe es den Capricious Efreet. Nur ist dessen Fähigkeit leider nicht so zielgenau... Und wenn man die Länder früh genug zerstört, braucht man sich um Verzauberungen keine, oder zumindest weniger, Sorgen zu machen.
10.02.2011 von Alathaya [Gast]:
Also erstmal danke für alle Kommentare

Ich werd das Deck vorerst mal so lassen wie es ist:
1: Ich spiele nur mit paar Freunden, und habe nicht vor auf Tunieren etc
2: Das Deck funktioniert eig soweit ganz gut, und ich hab atm nicht das nötige Kleingeld für neue Karten

Gegen weiße Verzauberungen gibt es Anarchy.
Gegen blau könnte Jaya Ballard, Task Mage interessant sein.

@ Sylence: Darksteel Citadel + Boom / Bust ergänzen sich schön, bzw alle Länder welche man Opfern kann, da man sie als Ziel anwählt und sie dannach opfert.
Static Orb bremst mehr mich aus als den Gegner, da die meisten Landzerstörer Cmc von 3 haben.
17.02.2011 von Sedris [Gast]:
Ich würde eher B/R zocken, Sinkhole ist halt nie schlecht und die Disfigure, Extirpate, Terminate auch net, am lustigsten ist wenn du dem gegner viel nonbasic dreck in den grave haust und dann Haunting Echoes spielst, sie entfernt den meisten legacy zockern die restlichen länder aus dem deck! außerdem muss Boil als SB karte unbedingt rein, die is gegen blau einfach noch besser als Cryoclasm!^^

MFG Sedris XD
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.