Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Rentlass Rats Overrun
doubling season revolution, 26.04.2011
Kategorie
Fun
Verwendung
Maindeck (60)

Kreaturen (24)
24 Relentless Rats

Sonstige Sprüche (16)
4 Thrumming Stone
4 Cover of Darkness
4 Go for the Throat
4 Doom Blade

Länder (20)
20 Swamp
Kommentar:

die deck ídee ist ganz einfach
ein thrumming stone draußen und dann nur noch eine Rentless rats spielen und dann werden warscheinlich alle rentless rants draußen sein, mit cover of darkness auch noch mit fear...

was haltet ihr davon?

Mfg Doubling season revolution

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
27.04.2011 von Sedris [Gast]:
Mal ganz abgesehen davon dass diese deckidee schon tausend andere leute hatten ist sie ein bisschen zu instabil und ohne alternative Winoption sehe ich da auch kein potenzial. Um nur die eine win option zu verbessern würde ich das Cover of Darkness mal ganz cutten, es würde dir nur leid tun sie im deck zu lassen denn dir fehlen sonst platz für gute discard spells um den Stone zu schützen ( warsch. Thoughtseize, da du hier unter Fun gepostet hast gehen natürlich auch Duress, Inquisition of Kozilek und Cabal Therpy um es mal kostengüstiger zu halten) Tutoren (Cruel Tutor, Grim Tutor (evtl. zuu teuer) oder die Karte Hirnsumpfer aus Ravnica da sie ja Trnsmute hat um den Stone zu Tutoen) Dark Ritual so als Beschleunigung denn ich schätze dass sogar im fun 5 sümpfe zu lange dauern würden, falls nicht kannst dus ja machen wie du willst, als removal Go for the Throat u. Doomblade ist natürlich gut, musst halt aufpassen dass der gegner keine schwarzen artefaktkreaturen à la Salvage Titan hat, diese solltest du aber per discard entsorgen können. Ich schlage dir vor das deck so zu bauen:

4x Thrumming Stone (denn ohne den geht nichts)
4x Dark Ritual (so damit alles 1-3 turns schneller geht)
4x Thoughtseize (oder einen beliebigen anderen discarder, aus new phyrexia gäbe es jez passend zum fun die Mise Bats, oder iwie so heißt die)
4x HirnSumpfer (oder wie sie auch immer auf eng. heißt)
4x Schwarzes Creature removal (ich schlage dir eine mischung aus Doomblade/Go for the Throat/Smother/Kikus Shade for jedes 1x oder gleich Vendetta oder 2x das und 2x das wie es dir gefällt.am besten wären natürlich 4x dasselbe wegen dem stone aber wichtiger ist dass sie dir was nützen als dass du evtl. einen spell 2x-4x spielen kannst)

Somit sind erst 20 slots belegt und es bleiben 40 frei die es jetzt mit sümpfen und Ratten zu füllen gilt:

am besten mehr Ratten als Sümpfe da du sonst durch den tollen Stone trotzdem nix kriegst, ach ja und deine spells haben doppelte Wallung (Ripple) wenn du 2 stones kontrollierst, dreifache bei 3 usw...
Theorethisch könnte es so aussehen:

20 Swamps
20 Relentless Rats aber du hast ja ein ritual daher würde ich sagen:

18 Swamps
22 Rats

Da ich das deck jez nicht ausprobiert habe, geschweige denn nachgebaut kann ich jez nicht sagen obs mit 17 Swamps und 23 Rats oder auch mit 16 Swamps und 24 Rats Klappt.

Auf jeden fall würde ich noch als alternative win option z.B: Halbgott der Rache spielen: ers ist eine turn 4 clock kann nicht wirklich gecountert werden holt seine kumpels ausm grave hat haste flying und cc5 damit du ihntutoren kannst, ohne den würdest du gegen Cranial Extraction, Extirpate, Surgical Extraction, Meddling Mage, Haunting Echoes, Memoricide und Voidstone Gargoyle eingehen. Aber ich weiß ja nicht ob das in deiner funrunde gezockt wird.

MFG Sedris XD
27.04.2011 von hodi:
Das Deck ist bestimmt ganz lustig zu spielen, allerdings solltest du dir dringend eine zweite Win-Option zulegen. Ein Wrath of God, Spotremoval + Extirpate o.ä. und du kannst nicht mehr gewinnen.
27.04.2011 von annihilator [Gast]:
Jo, die Idee mit den Relentless Rats ist wohl im Moment ziemlich in, was? Jost hat die gleiche Idee am gleichen Tag gepostet, allerdings fand ich deine Version vielversprechender :).

Nichtsdestotrotz würde ich noch einiges ändern. Zuersteinmal Cover of Darkness raus! Wenn du mal so ca. 15 Ratten liegen hast, brauchen die keine Furcht mehr. Des weiteren würde ich zusehen, das ich den Thrumming Stone möglichst schnell ins Spiel bekomme, da er das Deck erst richtig ans laufen bekommt.

Meine Idee sähe halt ungefär so aus:

20x Relentless Rats (statistisch gesehen ist dann jede 3. Karte ein Ratte, das sollte eigentl. reichen)

2x Thrumming Stone
4x Dark Ritual
3x Duress/Inquisition of Kozilek
3x Thougtseize
4x Hymn to Turach
4x Go for Throat/Doom Blade
4x Vampiric Tutor

4x Ebon Stronghold
16x Swamps
(evtl. 4x Ancient Tomb statt 4x Swamp)

Vampiric Tutor natürlich nur, wenn du nicht auf Turniere gehen willst und der Geldbeutel das hergibt :)
Ansonsten logischerweise wieder 4 Thrumming Stones ich hab halt auf 2 gecuttet, da er legendary is.
Handdestruction is meiner Meinung nach enorm wichtig, da du damit den Gegner universeller am Spielaufbau hindern kannst, als nur mit Creature Removals.

Das wars erst mal

MfG annihilator
27.04.2011 von doubling season revolution [Gast]:
ich mekr grad die idee ist ziehmlich alt...
27.04.2011 von Thorge[Gast] [Gast]:
naja davon halte ich folgendes:
eine Cranial Extraction (oder deren entprechung aus der neueren edition) und du bist weg
also müsstest du was haben das biblithek und hand schützt (mir fällt aber nix konkretes ein) dazu vllt noch Dark Ritual demonic und Vampiric Tutor
27.04.2011 von Spartan 117:
ich würds schwarz weiß spielen und mit ritual und tutoren konstanter sein nur die sache ist es stört gleichzeitig dein stein und mehr removal oder sachen die den gegner stören .

Mfg wie wärs mit ner sturm komponente da du die sprüche wirkst ......pyromatic oder brainfreez wären geil ^^

28.04.2011 von Death the Kid [Gast]:
Nen witziges Fun-Deck. Allerdings würd ich lieber nur 2 Thrumming Stone´s Spielen. Deine Combo baut zwar drauf auf, aber ich denke zwei reichen, genau wie 2 mal Cover of Darkness reichen würde. Ich würde nen Demonic Tutor dafür 4 mal reinpacken. Allerdings is der auch nich gerade billig und ob man jetzt mal eben 40 Euros in nen Fun-Deck investieren will sei einfach mal dahingestellt. Aber an sich gefällt mir das Deck echt sehr gut. Die Engländer würden sagen nice work.
28.04.2011 von doubling season revolution [Gast]:
vielen dank fuer alle kommentare

@Sendris:
Ich hab direkt nachdem ich das deck gebaut habe bemerkt, dass schon viele leute vorher die idee hatten...ich kannte sie nur noch nicht
waer warscheinlich klueger gewesen mal nachzuschauen obs sowas schon gibt

Mfg Doubling Season revolution
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.