Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Aggro-Zombie-Deck Legacy
Thorge[Gast], 29.09.2011
Kategorie
Typ 1.5-Legacy
Verwendung
Maindeck (56)

Kreaturen (22)
2 Death Baron
4 Festering Goblin
3 Shepherd of Rot
2 Cemetery Reaper
4 Carnophage
4 Nantuko Husk
3 Vengeful Dead

Sonstige Sprüche (14)
4 Dark Ritual
2 Zombie Infestation
2 Last Laugh
2 Cover of Darkness
4 Packs Disdain

Länder (20)
20 Swamp
Kommentar:

Wenn die neue edition Innistrad draußen ist, soll in dieses Deck noch der Düstergrab-Ghul wandern. 1 Mana 2/2 kommt getappt ins Spiel.
Und nun zur Erklärung: Dieses Zombie-Deck soll nun wirklich Legacy-tauglich sein. In Turn 1 können 3 Zombies liegen. In Turn 2 könnten das dann schon durchaus 5 Schaden sein... und so weiter.
Also geht es darum so schnell wie möglich in den ersten 2-3 Zügen den Gegner soweit wie möglich runter zu hauen. Denn ich musste feststellen ab dem 4. Zug geht fast jedem Zombie-Deck die Puste aus, denn dann kommen schon die anderen Decks mit großen Jungs raus, die entweder zu viel wegblocken könenn (ok cover of darkness) oder selber zu schnell hässlich viel schaden anrichten, oder ich komme gegen eine masse an elfen und goblins nicht mehr durch. Dafür ist dann last laugh. Wenn ein zombie stirbt, sorgt das normalerweise für ein ordentliches feuerwerk auf dem feld (besonders bei elfen und gobbos) und wenn der gegner dann noch weniger lebenspunkte als ich hat, oder ich einen vengefull dead liegen habe sollte ich das spiel darüber gewinnen können. was meint ihr?

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
29.09.2011 von gast [Gast]:
ich würde vorschlagen:

Geh auf ein paar Legacy Turniere und teste das ganze.
Danach wirst du sehen wieso Zombies nichts im Legacy zu suchen haben.

Eine möglichkeit wäre Aether Vial + Standstill, Wasteland, Force of Will, Brainstorm, Fetchländer, Mutvault. Die Vial auf 3 Legen und einen Lord nach dem anderen bringen. Kommt usn bekannt vor ? Jap, Merfolk.
Die können das um einiges effektiver und besser.

So sehr man es auch will, aber Zombies werden niemals Legacytauglich werden. Sie waren schon immer, und werden immer ein Casual-Tribe bleiben.


Was machst du denn gegen die ab jetzt vermehrt auftretenden Combodecks ?
DDFT, Spiraltide, TES usw werden dich garantiert umnieten bevor du Ihnen gefährlich werden kannst.

GW-maverik hat ebssere Kreaturen, Runde 2 einen Knight z.b. dan Mother of Runes + genug Removal.

Wie willst du gegen Dredge gewinnen ?

etc
etc
etc


Ich mag Zombies wirklich sehr. Sie machen eine Menge Spaß in casualrunden, allerdings werden sie leider nie im Legacy Schritt halten können.

Du kannst natürlich gerne versuchen das Deck weiter zu optimieren, damit auf Turniere zu gehen, aber dann darfst du nicht niedergeschlagen sein, wenn du nicht einmal Gewinnst.

Aber es gibt auch einen positiven Punkt:
Du hast deine Manabase schlank gehalten, so das sie Wastelandunanfällig ist :P
30.09.2011 von Thorge[Gast] [Gast]:
hm oaky...kann das sein das in diesen formaten irgendwie immer nur blau gespielt wird? oder zumindest mit blau-splash? nur für ne force, Brainstorm, Gush oder noch ein paar andere?
mein gedanke an der sache war eben: die spiele in legacy und vintage dauern nie sehr lange an, entwerder man gewinnt turn 2 oder das spiel ist für einen gelaufen (emrakul, tendrils, Gush, Dredge etc.) so und da war mein gedanke ob man das mit so günstigen zombies erreichen kann, nach dem motto geschwindigkeit um jeden preis
und zu den ländern: ja ich weiß das da ein tomb of Yawgmoth, Wastelands, Cabal Coffers, Crypt of Agadeem rein gehören würden... aber die habe ich nicht und außerdem... ich brauche nicht mehr als 20 länder und bei den günstigen kreaturen kann ich mit 2-3 mana alles spielen was ich will.
ich finds einfach merkwüdig das man nicht mit ganz normalen magic-decks die man noch ein bisschen versteht und die offenkundeig auch ein wenig passend aussehen auch solche spiele bestreiten kann sondern so abgedrehte überflieger-kombo-was-weiß-ich-was-decks aufbauen muss damit man da gewinnen kann? und die nebenbeibemerkt noch so teuer sind das sich keiner einfach so ein solches deck aufbauen kann, wenn er die karten nicht vorher schon hatte...
und kann mir mal jemand erklären was diese kombodecks sind? (also jetzt nicht was das heißt sondern welche einzelnen kombo-deckideen es da jetzt gibt... und dann endlich mal was diese abkürzungen DDFT, ANT, TES und so weiter heißen?
04.10.2011 von Sukram [Gast]:
@ Thorge

Das Problem ist das es trotz der gewaltigen Auswahl an Kram den man in Legacy zur Verfügung hat nur ein kleiner Teil zu gebrauchen ist und die besten Decks die daraus machbar sind, sind die besten in Legacy und das auch mit Grund.
Ich spiele selbst zwar kein Legacy aber ich lese viel darüber und das Problem ist.
Was die Combodecks angeht, da gibt es viele verschiedene ein paar davon wären:
Ad Nauseam Tendrils
TES (The epic Storm)
Das wären jetzt z.B. Decks die mit der Stormfunktion arbeiten. (Tendrils of Agony)
Es gibt noch ein paar andere Strategien wie Goblin Charbelcher und so aber eins haben sie alle gleich.
Alle davon kümmern sich nicht die Bohne darum was du machst.
Du kannst nur legen und draufhaun in der Zeit bereitet er seine Hand auf die Combo vor,
die dich sobald sie fertig ist dich verlieren lässt. Sprich du kannst nur versuchen schneller zu sein was theoretisch auch klappen kann aber diese Decks können ziemlich konstant teilweise schon vom ersten Zug an killn oder Turn 2/3 was nicht viel besser ist.
Und so schnell sind selbst deine Zombies nicht.

Mit Controldecks kenne ich mich in Legacy nicht so aus aber es gibt ein paar echt miese gängige Karten dort die deinen ganzen Plan zerstören.
Bsp: Humility, Solitary Confinement, Orims Chant, Propaganda und gewisse Countersachen wie Chalice of the Void, Counterbalance und so weiter.
Mal ganz abgesehn davon das du mit Removal wie Swords to Plowshares, Path to Exile und ev. sogar Wrath of God, Burn Spells wie Lightning Bolt, Chain Lightning und noch viele mehr, maßig anzutreffen sind.

Und was die Aggrodecks angeht die deiner Taktik am nähesten wären musst du dich mit Dingen auseinandersetzen wie.
Goblin und Elfdecks die beide so stark auf Geschwindigkeit und Masse gehen das du dagegen einfach nicht hinterherkommen wirst.
Und das Deck womit deins am besten zu vergleichen ist dürfte wohl Zoo sein.
Da musst du dich mit Kird Ape, Wild Nacatl die beide 2/3 bzw. 3/3 für 1 lausiges Mana darstellen und nicht zu vergessen Tarmogoyf der im Schnitt 4/5 hat mit der Tendenz nach oben für grade mal 2 Mana.
Und noch ein paar Burnspells sind auch noch am Start wie Lightning Bolt und Chain Lightning.
Die eventuellen Widerstand wegbrennen oder dich gleich finishen.
Und das alles bekommt man für 2 Mana geboten.

Und noch viele andere Strategien wie Reanimator und so weiter gegen die es ebenfalls nicht viel besser aussieht.

Das ist auch der Grund warum Legacy so teuer ist weil es immer die selben Karten/Decks sind die benutzt werden und manche davon sehr alt sind deshalb haben manche echt enorm hohe Preise.
Tarmogoyf z.B. Wird in sehr vielen Legacy Decks gezockt und daher der hoher Preis von um die 70 Euro.

Auch wenn mich es selbst manchmal ärgert aber mit einen Deck was nicht unter die ethablierten fällt kannst du bestimmt 1,2 Glücksiege feiern aber großteils dürftest du eher verlieren was viel Frust mit sich bringen wird.

Am besten du schaust dich mal nach ethablierten Legacy Decks um die bezahlbar (Ja die gibt es wirklich )sind und dir gefallen.
Wie z.B. Burn (wenn auch langweilig zum spielen) oder Raffinity wo nur ganz wenige Karten davon teuer sind.
Gibt noch ein paar glaube ich die man auch mit einen nicht so großen Geldbeutel spielen kann.
Allerdings glaube ich auch wenn ich jetzt wieder maßig geschrieben habe das dir ein paar Legacy Pros hier bestimmt bessere Tips geben können den Praxis ist nun mal besser als Theorie.
Und was auch noch geht wäre das neue Turnierformat Modern ist zwar auch nicht billig aber bestimmt nicht so teuer wie gewisse Legacy Decks.

Hoffe ich habe dir weiterhelfen können.


mfg. Sukram
05.10.2011 von Thorge[Gast] [Gast]:
oaky das tendrils-deck ... das mit The Epic Storm betitelt ist.... kann es sein das das ein deck ist wo man den riesigen stormcount dadurch erzeugt das man eine karte für nul mana nach der anderen legt mit tutoren tutoren legt, manabeschleuniger spielt nur des stormcounts wegen oder mit ihnen nen neuen tutor spielt der nen tutor, carddraw oder den finalen Tendrils of Agony sucht?
und ja... ich spiele gegen ein naya zoo deck so wie mans kennt, abgesehen von den dual-lands, Tarmogoyf und GSZ weil die sich derjenige nicht mal eben so leisten kann... aber sonsten ist es die liste die man sonst erwarten würde und die ist echt super schnell
und naja.... also nach diesem deck hier hab ich zwei tage oder so später mein mono-black-suicide deck reingestellt.... damit hoffte ich schneller zu sein, vllt könnte man anhand dessen mal gucken was man noch an meinen zombies schrauben kann damit die ebenso schnell und aggressiv wreden können, wenn nicht schneller.... das müsste doch irgendwie möglich sein.
ich hatte auch mal überlegt ein Pox-deck für das format zusammenzubauen, dsa erschien mir recht günstig... oder eben Ichorid/Dredge nachdem ich das verstanden hatte... oder eben reanimator... sind die auch für dieses format geeignet oder ist selbst reanimator zu langsam?
16.10.2011 von Sukram [Gast]:
Also ob die dafür geeignet sind geschweige denn ethabliert sind kann ich dir nicht sagen aber im vielen Legacy Foren wird Pox, Ichorid, Dredge und Reanimator genannt und wohl auch gespielt.
Von daher schätze ich das wenn man die richtig hochzieht bestimmt was mit reissen kann.

mfg. Sukram
18.03.2012 von mr zombo [Gast]:
Carrion Feeder, deathpact, Undead Warchief, Gempalm Polluter, Sarcomancy, Midnight Charm, Sign in Blood...und nun schnapp dir ihre hirrrrne

evtl Putrid Imp, Stromgald Crusader gegen fliegen
19.03.2012 von Thorge[Gast] [Gast]:
@mr zombo: dieses deck ist doch mittlerweile uralt... Und ich mein schau mal für welches format ich das vorgesehen hatte (jaaa das spielt schon eine rolle) und wenn du mal auf die kommentare achtest: dieses deck hatte, wie auch ich mittlerweile eingesehen habe nichts, aber auch gar nichts mit legacy zu tun
Und selbst im fun brauch ich doch kein Sign in Blood oder Midnight Charm.... Und nur mit treter legen kommt man im legacy nicht weit (siehe die kommentare oben)
Sarcomancy und gravepact sind gute karten für zombies und Gempalm Polluter lässt sich wunderbar als finisher einsetzen, aber nur mit kleine treter legen kommt man in dem format nicht weit.
Wie gesagt diese liste hier ist schlecht und veraltet...
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.