Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Mono-Black-Sucide
Thorge, 04.10.2011
Kategorie
Typ 1-Vintage
Verwendung
Maindeck (60)

Kreaturen (30)
4 Wall of Blood
4 Carnophage
4 Sangrophage
4 Diregraf Ghoul
4 Wretched Anurid
2 Death Baron
2 Cemetery Reaper
3 Shepherd of Rot
3 Nantuko Husk

Sonstige Sprüche (10)
4 Rite of Consumption
4 Dark Ritual
2 Cover of Darkness

Länder (20)
16 Swamp
4 Wasteland

Sideboard

1 Death Baron
1 Undead Warchief
1 Gempalm Polluter
1 Bad Moon
Kommentar:

Zum Deck:
So das ist mein erster versuch eines (vllt) vernünftigen suicide decks... ich habe ordentlich internetseiten und tipps und decklisten gewälzt und da kam nun das hier bei raus.
ich weiß bei den letzten versuchen von mir ein legacy oder gar vintage deck zu basteln habe ich ja einiges an belehrungen bekommen... die wohl auch dringend notwendig waren.
daher nun dieser versuch ein wirklich günstiges deck dieser kategorie:
das ald bekannte MonoBlackSuicide für dieses Format herzurichten.
Ich weiß da muss eine sarcomancy rein, aber dafür habe ich im moment kein geld und (fast) alle anderen karten besitze ich schon.
wenn ich einen besseren lord habe werfe ich den cemetery reaper raus und tue nen lord of the undead oder bad moon statdessen rein weil der fürs suicide wohl mehr bringt.
der nantuko husk ist dafür da, einen sangrophage oder was anders das zu doll weh tut loszuwerden.
Um die kreaturen, wenn das spiel doch eine runde zu lange dauert und die blocker zu groß sind noch übers feld zu bringen ist dann cover of darkness drin.
Eigentlich möchte ich auch noch Gempalm Polluter ins Deck haben weiß aber nicht was ich dafür raus tun soll?

Wenn da jemand anregungen hat oder mir noch sagen kann was ich nicht bedacht habe dann wäre ich für Kommentare sehr dankbar.

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
04.10.2011 von gast [Gast]:
Okay.

Das gehört leider nicht in den Vintage Bereich.
Nichtmal in Legacy kannst du damit was machen.

Wo hast du denn nach Vintage-Sui listen gesucht, dass du auf sowas gestoßen bist ?

Habe direkt mal ganz frech die erstbeste Liste genommen, die ich in Google gefunden habe:

4 Wasteland
1 Strip Mine
4 Dark Depths
3 Urborg, Tomb of Yawgmoth
9 Swamp

4 Dark Confidant
4 Vampire Hexmage
4 Hex Parasite
4 Deaths Shadow

1 Black Lotus
1 Mox Jet
4 Dark Ritual
2 Plunge into Darkness
4 Thoughtseize
4 Mental Misstep
2 Diabolic Edict
1 Demonic Tutor
1 Vampiric Tutor
1 Demonic Consultation
1 Yawgmoths Will
1 Necropotence


Das sieht schon eher nach black sui auß.
Diese Liste hat noch minimal Luft nach oben, je nach Meta natürlich.


Deine Liste ist bestenfalls für den Küchentisch geeignet, und selbst da hat sie noch viel Luft nach oben. (Wall of Blood ? in einer aggro-orientierten Liste ? warum diese Wahl ?, aggro Decks brauchen nicht blocken, sie hauen den Gegner einfach schnell um und gut is)

Stell sie am besten als Zombieliste in den Fun-Bereich. Im Vintage wird das leider nichts.

Die obige Liste ist mit Lotus+Jet nicht ganz billig ( okay, die Vintage Spieler haben oftmals halt einfach die Powerkarten, neueinsteiger müssen entweder blechen oder unpowered spielen), aber im Vintage muss man schon ein bisschen investieren. Du kannst natürlich alle Powerkarten raus und durch andere Sachen ersetzen.



PS:

Falls jetzt wieder Kommentare kommen wie:
Ich würde 2 Sangrophage streichen und die Cover of Darkness auf 4 Aufstocken ...

Dann bitte ich wenigstens um eine Ausführliche begründung, weshalb das in Vintage gut sein soll, und welche Matchups es verbessert.
(abgesehen davon, dass weder die eine noch die andere Karte im Vintage was verloren hat, habe lediglich 2 als bsp herausgepickt)
04.10.2011 von Ex-:
Oh Gott wo fang ich da an....

Schönes Zombie Tribal Deck das vllt. auf dem Küchentisch was reißen kann, aber ich bezweifle das das deine Intention war.
Du hast nur wurstige Kreaturen im Deck die alle weder über einen besonders dicken Body verfügen, noch helfen sie dir in irgenteiner anderen Form zu gewinnen. Und durch stumpfes Kreaturen aufs Feld geklatsche erreichst du im Vintage leider rein garnichts.

Ich bezweifle eigentlich das der Cmt. hier irgentwas bewirken wirkt ( und, jetzt werd ich etwas gemein, ich bezweifle auch das du dich auch nur 5 Minuten mit dem Format beschäftigt hast).

Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben so here we go:

Wenn du Budget Suicide (sprich ohne P9) spielen willst musst du vorallem dafür sorgen das der Gegner seinen Spielplan nicht durchziehen kann. Denn jedes Deck mit Black Lotus, Timewalk oder Ancestral Recall ist dir natürlich erstmal haushoch überlegen.

Null Rod wirkt hier ware wunder. Eine weitere Möglichkeit bietet natürlich Discard, denn was nützt die beste Karte wenn sie auf dem Friedhof ist? (ok mit Yawgmoths Will noch so einiges, aber das Prinzip sollte klar sein^^).

Kartenvorteil kannst du über den Dark Confidant holen und Kartequalität über Demonic und Vampiric Tutor.
Als Finisher dienen Deaths Shadow, sowie Vampire Hexmage + Dark Depths.

Als Beispiel mal ne Liste:

4 Wasteland
1 Strip Mine
4 Dark Depths
3 Urborg, Tomb of Yawgmoth
10 Swamp

4 Dark Confidant
4 Vampire Hexmage
4 Deaths Shadow

4 Null Rod
4 Dark Ritual
4 Hymn to Tourach
4 Thoughtseize
4 Mental Misstep
1 Diabolic Edict
1 Demonic Tutor
1 Vampiric Tutor
1 Demonic Consultation
1 Yawgmoths Will
1 Necropotence


Jetzt kannst du natürlich Karten wie Thoughtseize durch Duress / Inquisition of Kosilek ersetzen und andere Karten durch güstigere Versionen, aber selbst ein Budget Deck benötigt nunmal ein bisschen Kohle.

lg

PS: @ Gast (ich denke du weißt wer gemeint ist): Wer bist du :D (z.B. im mtg forum)?
05.10.2011 von Thorge[Gast] [Gast]:
okay also ich sagte ja schon, ich brauche noch die Wastelands/Strip Mine... die kommen noch, solbald ich sie mir leisten kann... Urborg, Tomb of Yawgmoth auch.
dann muss mir mal dringend einer erklären warum der Dark Confidant ( =bob .. warum auch immer :D) so gut ist im vergleich zur z.b. Phyrexian Arena... liegts daran das er ne kreatur is die hauen kann und ein mana weniger kostet? dafür hat man dann aber unter umständen riesigen lifeloss?
P9er und alles andere hat niemand den ich kenne und ich auch nicht ... ich wiederhole nochmal: ich will ein deck spielen das sehr sehr sehr spielstark werden soll... und vntage bzw. lagacy sind da nunmal die formate wo das der fall ist.
die suicide listen die gast angesprochen hat.. also weiß nicht.... 10 verschiedene seiten über google und bestimmt nicht nur von leuten die gae keine ahnung haben... und ja den Deaths Shadow hab ich auch schon gesehen vllt leg ich mir den auch noch zu. Null Rods okay... die sind teuer ja aber könnten gelfen, auch wenn ich sehen müsste gegen welche liste ohne p9er ich die brauche... wie gesagt es geht um spielstärke
discard ja sollte eig. rein und tutoren auch... z.b. Demonic Consultation die hab ich 4 mal liegen und ob was restricted ist oder nicht ist bei uns egal... es geht um spielstärke für mich jetzt und countercontrol oder sonst was spielt bei mir keiner.
aber wenn ich all die benannten karten reintu, was ist eurer meinung nach sooooo fehl am platze das sie raus müssten?
okay und zu ex- du kennst dich da auch wirklich 1000mal besser aus da bin ich sicher... was ists denn das ich in diesen beiden decks bedenken muss? was ich zu wissen glaubte war, das hier eben die spielstärkesten karten zusammenkommen die man so kennt und das diese spiele meist eben nich lange dauern...selten länger als bis zur 3. runde oder so weil dann längst einer emrakul, Blightsteel Colossus, tendrils oder ohne ende zombies mit Dredge/Bridge from Below erzeugt hat.... was bestimmt dieses format also noch mehr wogegen man sich wehren können muss?
und sonst: wie gesagt ich spiele damit auf keinem vintage turnier und kann mit keine p9er leisten und habe auch nicht einen einzigen davon jemals so besessen.
es geht mir nur einfach um brutalste spielstärke nud geschwindigkeit unabhängig von jeder beschränkungen und restikonen:
vllt sind nun meine intentionen klar geworden, warum das hier in vintage steht...
07.10.2011 von gast [Gast]:
es geht mir nur einfach um brutalste spielstärke nud geschwindigkeit unabhängig von jeder beschränkungen und restikonen.


Dann unterstelle ich dir einfach mal ganz frech, dass du dich noch keine 10 Minuten mit der Materie Vintage auseinandergesetzt hast.

Wenn dir gute Spieler was sagen, kannst du es gerne auch mal glauben )

Dein Deck ist halt einfach nur ein Zombietribal Deck. Von brutaler Spielstärke und Geschwindigkeit sehe ich da leider nichts.

Du sagst du willst ein total starkes Deck spielen ? Spiel irgendein Stormcombodeck.
Gibt verschiedene, ... Ritualkombo, Ad-Nauseam, Doomsday, ... Aber am schnellsten dürfte wohl das alte Spanish Inquisition sein. Da Bannings bei euch keine Rolle spielen, kannst du dir das ja gerne mal nachbauen und spielen.
Oder einfach Flash-Hulk.
in Runde 2 (oder 1, wenn du sowas wie Mox Diamond, Lotus Petal etc spielst), einfach Flash spielen, den Protean Hulk spielen, und öhhm, moment, kurzes Brainstorming :D ...
1x Carrion Feeder
1x Reveillark
1x Body Double
1x Mogg Fanatic
1x Body Snatcher, zur absicherung.

Dann ist dein Gegner halt direkt Runde 1/2 tot.

Alternativ, da ihr ja eh eine Küchentischspielgruppe seid, kannst du auch das ehemalige Moderndeck spielen: 12Post.
Das läuft darauf hinaus das du in Runde3/4 einfach einen Emrakul hardcasten kannst.

Spanish Inquisition habe ich glaub schon genannt. Kannst auch Oath spielen (Runde 2-3 Emrakul).
Oder Empty the Warrens Storm (Runde 1-3 so ca. 20-40 Goblintokens).
Oder öhhm, ... irgendwas blaues, dass Runde 1-3 nen Tinker für Bligthsteel Colossus raushaut.
Oder 1-2 Land Belcher.

Es gibt so viele Decks, die in Runde 1-3 gewinnen können.
Ohne irgendwelche Beschränkungen dürfte FlashHulk zusammen mit der alten SpanishInquisition allerdings am brutalsten sein.



Mich würde eben einfach mal Interessieren, wie du dir ausmalst mit deinem obigen Deck irgendwas ausrichten zu können ? Du bedrohst sie nicht, du behinderst sie nicht. Sie legen sich einfach gemütlich ihre Kombos zurecht, und killen dich, ohne Gegenwehr, ohne Restrisiko.

Ja, die P9 + andere Powerkarten ... in 8von10 Vintage Decks gegen die ich mehr oder weniger regelmäßig spiele haben halt einfach die volle Power drin. Ist so. Daher habe ich dir auch Nullrod empfohlen. Wenn man selbst keine Power hat, muss man sich überlegen wie man mit dem Speed mithalten kann-> Nullrod, zack, haben beide keine Power ) Und ich bin durch mein gut durchdachtes, wohldurchstrukturiertes Deck plötzlich im Vorteil :P


Ich lege dir wirklich nochmal nahe:

Wenn du interesse an starken Decks hast, beschäftige dich mit der Materie. Damit mein ich nichtGoogle was ist das fetteste Deck?? ... lese dir einach mal paar Artikel dazu durch.

www.mtg-forum.de
Da findest du auch eine Abteilung für Vintage/Legacy, wo du dir direkt die guten Decks ansehen kannst, und direkt lesen kannst wie sie gespielt werden. (IRgendwo im Archiv findet man sicher auch Flashhulk und Inquisiton).


Wenn ich hier auf deinen Namen klicke, sehe ich viele viele Decks von dir, wenn ich mir die Kommentare durchlese, ... immer das gleiche. Du willst deien Kumpels möglichst unfair und asozial abziehen, mit allen mitteln. Leute nennen dir starke Decks, oder schlagen dir vor dich in die Materie einzulesen.
Du ignorierst das, und stellst das nächste schlechte Deck (für Turnierverhältnisse) rein. usw usw

Wenn du so etwas wie Eigeninitiative hättest, und dann noch gut magic spielen könntest, und wenigstens ansatzweiße wüsstest, was gute Decks ausmacht, ... du wärst der Perfekte Turnierspieler.
Eiskalt, 100% Gewinnorientiert, mit allen mitteln, ohne Rücksicht auf Verluste, so arschig wie möglich )


Ließ dir halt bitte einfach mal durch was Magic so asumacht. Dann kannst du von alleine gute Decks bauen (müssenkeine superkillerdecks sein auf turnierniveau sein). Dann wirste von deinen Freunden auch nichtmehr immer besiegt )

Falls ich mir die ganze Schreibarbeit mit hinweisen, Tipps, und ratschlägen wo du dich Informieren kannst, umsonst gemacht hab, und du gleich wieder das nächste Trollololol stärstes Deck evääär, T1, Illusionenbeatdown reinstellst, bin ich dir ehrlich gesagt böse. Dann hast du wieder Null eigeninitiative gezeigt, damit auch, dass du dich für ds Spiel eigentlich nicht im geringsten Interessierst, und du einfach nur ein unfaires Ekelpaket sein willst.

Also bemühe dich doch bitte einmal selbst.


und PS: NEIN, Vitnage funktioniert ganz und garnicht so, dass man die stärksten Karten ever in ein Deck quetscht und dann gewinnt. Du kannst dir locker Decks für 2000€+ bauen, und verlierst damit gegen gut gebate 100€ Decks die gut durchdacht sind und von leuten gespielt werden die verstanden haben worum es geht.




22.10.2011 von Thorge:
@gast: ja danke, also schön das du so viele Ideen hatetst was man in diesen formaten so spielen kann, einiges davon finde ich auch recht interessant
aber .. auf beledigende kommentare die mir hier ideenlosigkeit und unbelehrbarkeit vorwerfen kann ich denke ich ganz gut verzichten.
Und wenn du meinen satz,. den du zitiert hast so verstanden hast das ich vintage mit brutaler spielstärke gleichsetze, dann hast du meinen kommntar leider nicht so ganz verstanden.
mir geht es um den vergleich das ein deck das im fun-bereich vllt ganz nett ist, eben, wie ja von vielen hier auch gerne bei mir beschrieben, im vintage oder legacy zu schlecht ist. so und daraus folgt ganz simpel: die decks die in vintage und legacy dirn sind, sind nunmal eben ziemlich gut duchdacht, ausgeklügelt und durch viele taktische elemente eben sehr spielstark. punkt. und das würde ich mit einigen qualifizierten kommentaren, auch gerne mal erreichen.
und so behauptungen ich beschäftige mich nicht mit deckformaten oder taktik sei mir völlig egal oder... das dickste: wenn man meinen namen anklickt sieht man nur schlechte decks und ich lerne nichts aus euren kommentaren und stelle das näcshte schlechte deck rein und hätte keine eigeninitiative.... danke dann brauche ich von dir keine neue meinung dazu... vielelicht hättest du dann entwas genauer reinschauen sollen... ich stelle verschiedene decks rein, ja, und wenn dann verbesserungsvorschläge kommen, die in meinem finanziellen rahmen liegen, dann setze ich die um.
ich denke nach einigen jahren die ich nun magic spiele... kann ich durchaus einigermaßen gut magic spielen und erkenne auch ganz gut wenn decks die ich mir hier so anschaue was los haben doer nicht.
und... und mich als aunfaires ekelpaket am spieltisch zu bezeichnen das andere spieler abziehen will und anderen den spielspass nehmen will oder sowas... ey entweder du bleibste höflich und lässt solche behauptungen, solange du mich nicht kennst, oder du lässt es kommentare bei mir zu posten ja...konstruktive kritik gerne... du scheinst dich wirklich gut mit magic auszukennen... aber beleidgungen und anprangerungen ohne hintergrundkenntnis nein danke... dann lass es oaky?
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.