Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Budget Zoo
AiR||J-Bird, 17.04.2012
Kategorie
Fun
Verwendung
Maindeck (60)

Kreaturen (28)
2 Flametongue Kavu
1 Borborygmos
1 Magma Giant
1 Tin Street Hooligan
4 River Boa
1 Solemn Simulacrum
4 Birds of Paradise
1 Balefire Dragon
4 Kird Ape
3 Nimble Mongoose
3 Krosan Tusker
2 Ambush Viper
1 Tangle Asp

Sonstige Sprüche (12)
4 Kodamas Reach
3 Grab the Reins
4 Shock
1 Curse of Stalked Prey

Länder (20)
1 Skarrg, the Rage Pits
3 Shivan Oasis
8 Mountain
8 Forest

Sideboard

4 Naturalize
4 Red Elemental Blast
1 Grab the Reins
4 Ancient Grudge
2 Incinerate
Kommentar:

Hey, viel gibt es zu dem Deck nicht zu sagen) Grundprinzip ist es, schnell Kreaturen zu beschwören und den Gegner damit zu beschäftigen damit er sein Spiel nicht ausbauen kann. Um entsprechend Mana zu generieren helfen die Birds sowie Kodamas Zugriff und Krosan Tusker. Wenn ihr noch ein paar Vorschläge habt wie man das Deck verbessern könnte ohne teure Karten wie Tarmogoyf oder der Gleichen zu erwähnen) Vielen Dank schonmal.

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
17.04.2012 von Thorge:
Naja das hier ist einfach kein zoo-deck.
so einfach ist das. wenn du ein (budget) Zoo deck willst, werf erst mal 90% aller karten raus und spiel es völlig anders.
Zoo ist immer RGW... immer ... und eine gute mana base ist absolut essentiell damit deine kreaturen funktionieren.
Bei zoo hört die manakurve bei 3 (oder im falle des Bloodbraid Elf oder enigen wenigen behemoths bei 4) auf. und den bloodbraid spielt man nur, weil man für 4 mana eine 3/2 eile(!) kreatur kriegt die dann noch eine kreatur oder einen anderen spruch für mindestens! 1 mana mirbringt und damit seine kosten locker wieder reinholt und uns um einen kompletten zug beschleunigt weil die mitgebrachte kreatur im nächsten zug die einsatzverzögerung verliert, oder der burnspruch ohne im nächsten zug länder tappen zu müssen, schade machen kann.
Aber einzelne random klötze für 7-8 mana sind kein zoo.
Kern eines JEDEN zoo-decks sind:
4 wild nacalt
4 Loam Lion
4 Kird Ape
4 Lightning Bolt
4 Path to Exile
3-4 quasali pridemage
4 Noble Hierarch (macht mana und lässt im 2. zug einen 4/4 nacatl rüberlaufen, oder bringt gleich noch einen pridemage im 2. zug mit, dann wäre das eine 5/5)
4 brids of paradise.
dann kommen dazu:
Knight of the Reliquary
Natures Claim
Bloodbraid Elf
Lightning Helix
Natürlich muss in jedem guten zoo deck Tarmogoyf gespielt werden. aber da du ihn dir nicht leisten kannst/willst (was ich verstehen kann), würde ich dir vinlelasher Kudzu empfehlen.
das wirklich teure am zoo sind aber nicht die kreaturen, wenn man von Tarmogoyf mal absieht. auch der knight ist nicht wirklich teuer.
Teuer ist die manabase. naya zoo ist wegen den pflichtsots Kird Ape, Loam Lion, nacatl auf duals absolut angewiesen. du musst den nacatl turn 1 als 2/2 kreatur über Taiga (oder zumindest Stomping Ground als Shockland für 2 LP) legen können und im nächsten zug das Plateau. gegen so eine manabase hat der gegner kaum ne chance. und natürlich gehören da die entsprechenden fetchies zu. die schelchten wie Evolving Wilds kannst du vergessen die bremsen dich eine volle runde aus und das ist das letzte was du im zoo willst.
nein fetchies und... zumindest schock- ... duals sind pflicht. das ist der haken an diesem deck.
So und nciht anders wird dieser decktyp gespielt. alles andere funktioniert nicht und nat nichts, aber auch gar nichts mit zoo zu tun.
im midrange zoo spielt man glaube ich ... will mich aber nicht festnageln lassen ... auch mal nen wolly thoctar oder gegen control speelbreaker behemoth. auch wenn die eigentlich schon die absoute spitze der manakurve darstellen.
Aber borborygmoth, flametounge kave, Magma Giant, Balefire Dragon und Solemn Simulacrum und eig auch alles andere was du da außer dem Kird Ape im deck hast, das hat nichts mit naya zoo zu tun.
Das ist einfach irgendein anderes wild zusammengewürfeltes ramp deck das noch nicht mal ansatzweise so funktioniert und der idee von zoo vollkommen konträr entgegen läuft.
Zoo will den gegner nicht beschäftigen, bis es was dickes legen kann das sofort Terrort, gecountert, kontrolliert oder geExiled wird, sodern turn zwei 4-5 schaden mit nacatls machen, nen Tarmogoyf un dann nen zweiten legen und dann mit nem knight in turn 3 dann im nächsten (vierten) zug das spiel gewonnen haben. so funktioniert naya zoo.
17.04.2012 von Dementor:
Hmmm, das Deck kommt mir auf den ersten Blick etwas zusammengeworfen vor (warum sind so viele Karten nur ein mal im Deck?), aber gut...

1. Frage: Von deinen 28 creas würden 10 deinen Magmariesen überhaupt überleben (ohne +1/+1-Marken, ist das sinnvoll?)

2. Erhabenes Scheinbild ist finde ich keine sonderlich gute Karte in diesem Deck, einen weiteren Manabringer oder eine direkte drawkarte wie In Einklang bringen (erste die mir einfiel^^) fänd ich da sinnvoller, 2/2 für 4 Mana ohne Artefaktmanareduce ist auch alles andere als spielstark!

3. Das Deck scheint mir mega-anfällig auf creadestroy zu sein, da musste dir was überlegen...

Alles in Allem ist das Deck wohl zu langsam und vor allem die finisher zu schlecht (bin müde, suche jetzt nix mehr raus, aber schau doch mal nach guten roten und/oder grünen Kreaturen mit 5-6 Manakosten, da findet sich einiges) bzw. zu selten im Deck, ob aber für die Funrunde reicht kannst nur du wissen )

lg
Dementor
18.04.2012 von AiR||J-Bird [Gast]:
Zuerst vielen Dank für die konstruktiven Beiträge! :)
@ Thorge:
Die Idee in das Deck den Namen Zoo zu packen ist mir eigentlich nur gekommen, weil ich ein paar ältere Varianten des Zoos gesehen habe aber wie du bereits erwähnt hattest, haben auch die RGW gespielt. Auch dass dieses Deck zu langsam ist um gegen normal starke Decks mitzuhalten ist mir bewusst aber für das vorhandene Meta reicht es als Fun-Deck um immer wieder unerwartet dann doch reagieren zu können. Ein ganz großes, bereits angesprochenes Manko ist die Anfälligkeit(Exil,destroy,counter...). Hättest du dafür vlt. noch ein paar Tipps... bzw. wie man sich generell gegen die angesprochenen Anfälligkeiten bei dem Deck bzw. einem weiteren split auf weiß wehren kann?!

@Dementor
Das mit dem Magmariesen stimmt... nur in den bisherigen Spielen haben die Kreas mit def2 oder weniger meist eh nicht mehr das Spielfeld mit ihrer anwesenheit beehrt und da zu dem Zeitpunkt auch mal gerne kleine Kontrollkreaturen beim Gegner liegen hat es ab und an gut funktinoiert sich derer zu entledigen) Aber der wird raus kommen! Auch das Scheinbild wird wieder raus kommen ... ich überlege ob ich ein paar Ravenous Baloths mit ins Deck packe... die sind zwar immer noch über der angesprochenen Manakurve aber wenigstens schon ein bisschen besser.

19.04.2012 von Thorge[Gast] [Gast]:
Naja wie kann man sich wehren?
spiel die liste so wie ich oben geschrieben hab.
turn 3 liegen dann ein 3/3 nacatl, 4/4 Kudzu und 2/3 kirdape mindestens, und dann geth die party los.
Was will der gegner da bitte entfernen? so viel removal kann er gar nicht haben und die sind alle etwa gleich stark und gleich billig. es ist egal welche er entfernt, keine ist da so wertvoll dass sie nicht sterben darf. in der nächsten runde legst du zwei neue treter mindestens nahc. was bitte soll der gegner denn da alles entfernen, wie viel removal soll er denn spielen?
Wenn du allerdings nen riesen klopper ohne protection für 8 mana legst und der für 1 mana entfernt wird, machst du da bei einer komplett ausgetappten manabase halt ein schelchtes geschäft.
Die großen kreas die du drin hast können alle raus. punkt. sie sind schlecht.. alle (gut bis auf den Balefire Dragon vllt, aber ansonsten wirklich alle), schlecht und langsam.
jedes selbst nur Casual Elfen oder gobbo deck hat dich turn 3 geraced und tot gekloppt, da kommst du man gerade erst raus. da ist die party vorbei bevor sie angefangen hat.
kreaturen wie der kavu, borborygmoth, magama giant oder tusker sind einfach nur erbärmlich schlecht und tun dir im falle des giants auch noch selber weh und können selber praktisch nichts.
Man kann sich gegen removal mit protection Hexproof und shroud wehren. gegen massremoval hilft das aber nicht, da globale effekte wie Wrath of God nunmal nicht zielen und solche kreaturen dann trotzdem umlegen. was man da machen kann ist eben: statt einer großen kreatur eben mehrere kleine zu nehmen die das selbe potential haben. und dann eben nicht den fehler machen das board vollzuklatschen mit 10 viechern und zu sehen wie toll das aussieht und wie viel schaden du nächste runde machen wirst,nur um dann alles durch wrath zu verlieren. solch ein overplay obwohls nicht nötig ist ist oft ein großer fehler, und diese kretaturen nicht zu spielen wenn es nicht nötig ist, das ist auch ne protection. (gilt hier aber vor allem für die großen jungs... die kleinen willst du legen, und zwar viele, weil der gegner tot ist bevor er turn 4 das mana für den wrath zusammen hat. bei großen machts aber auf jeden fall sinn, da sich ein wrath bei z.b. zwei drachen schon lohnt --> CA)
Aber du solltest dir einmal überlegen was du willst. Naya Zoo? oder Großes Naya (ist nur für den küchentisch geeignet, aber das passt ja)?
Daher dann entweder die oben besprochene liste machen, gegen die deine freunde wenn ich so euer Power-Level am küchentisch abschätze, nichts ausrichten können werden.
Oder du spielst Großes Naya als fun deck vllt so:
2 speerbrecher behemoth
3-4 Hellkite Charger (Haste mit flying stärke 5)
3-4 Meglonoth (der das game alleine machen kann)
2-3 Flameblast Dragon (flying der schaden schießen kann)
2 jugan the rising star. sehr schön wenn man 2 davon spielt und 10 marken verteilen kann... besonders mit maels arie aber.. das is ne kombo die hier an der stelle unwichtig ist.

4 Cliffrunner Behemoth (ist sehr schnell für 4 mana ne 5/3 haste Lifelink)
2 Spellbreaker Behemoth (gegen counter)
2 Titanic Ultimatum
4 naya cahrm wegen dem tapp effekt, der dafür sorgt das alles von dir ungeblockt rüber kommt, oder man instant alle kreaturen wegtappen kann wenn der gegner angreifen und dich rushen will. dann sind die kreaturen getappt, du greifst im eigenen zug an, der gegner kann nicht blocken und bei 3-4 kreaturen hast du gewonnen.
4 Gift of the Gargantuan (oder Lead the Stampede)
4 Druid of the Anima oder Knotvine Mystic (kostet wenig geld und macht das mana das du brauchst)
4 Birds of Paradise (gut das du sie schon hast :) denn die drin zu haben is echt ein riesen vorteil)
und den rest halt länder
aber auch da siehst du: Deine kreaturen sind einfach schelcht oder zu langsam. Du wirst nicht umhin kommen, alles bis auf Kird Ape und brids of paradise rauszuwerfen, wenn du ein vernünftiges spielstarkes deck spielen willst. Im moment sind das nur viele common-booster-karten die man so halt hatte und weil sie hohe stärke haben in den kartenstapel geklatscht.
Um ein starkes deck zumindest im fun bereich zu haben, mach da eine von beiden listen draus die ich dir genannt habe.
Im moment sind diese wild zusammen gesuchten akrten jedem casual deck das halbwegs ne strategie verfolgt vollkommen unterlegen.
20.04.2012 von AiR||J-Bird [Gast]:
Ich danke dir nochmal für das Feedback! Ich werde mein Deck jetzt umstellen und die obere Liste probieren... nur muss ich mir noch was mit der Manabasis einfallen lassen... am besten wären ja die Duals aber die hab ich nun mal noch nicht und das wird auch noch dauern bis ich welche mal hab...
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.