Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Zombie hit
Quel, 24.10.2012
Kategorie
Fun
Verwendung
Maindeck (88)

Kreaturen (24)
1 Grimgrin, Corpse-Born
4 Zombie Master
2 Unbreathing Horde
3 Diregraf Ghoul
3 Zombie Trailblazer
1 Havengul Runebinder
4 Diregraf Captain
3 Cemetery Reaper
1 Soulless One
2 Highborn Ghoul

Sonstige Sprüche (34)
1 Rooftop Storm
1 Negate
1 Exquisite Blood
1 Diabolic Tutor
1 Essence Scatter
3 Contaminated Ground
4 Robe of Mirrors
2 Undying Evil
1 Exsanguinate
2 Ghoulcallers Chant
2 Levitation
1 Tragic Slip
2 Doom Blade
1 Endless Ranks of the Dead
2 Death Stroke
1 Bad Moon
1 Rewind
2 Victim of Night
2 Consume Spirit
2 Blanket of Night
1 Army of the Damned

Länder (30)
3 Jwar Isle Refuge
2 Drowned Catacomb
15 Swamp
10 Island
Kommentar:

In dem Deck versuche ich auf verschiedene Arten den Gegner in die Knie zu zwingen (Sumpftarnung, fliegend, Zombiehorden).
Ich bin recht unerfahren und weiß, dass mein Deck überfüllt und etwas chaotisch ist, weiß aber nicht wie ich es verbessern kann ohne mich von meinen Lieblingskarten (Andere Zombies +1/+1, Sumpftarnung, fliegend, lifegain) verabschieden zu müssen.
HILFE+Kritik ist immer erwünscht

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
24.10.2012 von Beefe [Gast]:
AHoi, also mit an dem Deck kann so einiges geschraubt werden. Erstmal sollten es immer 60 karten sein und dabei immer essentielle karten im playset (4x) spielen. Ansonsten wenn du karten nur einmal rein baust ist 1x=kein mal (bis auf legendäre)

Ich persönlich finde die U/B zombies nicht so stark wie rein b aggro.
Poste hier mal eine liste wie ich zombies spielen würde:

4x Herr der Untoten
4x Cemetery Reaper
4x Untoter Kriegshäuptling
4x Todesbaron
4x Gravecrawler
4x Sarcomancy
4x Blutfresser

4x Dark ritual
4x Go for the Throat
2x Zergliedern
2x Zwang

20x Swamp

mfg
26.10.2012 von Sylence:
Ich würde es erstmal damit versuchen, die folgenden Karten rauszunehmen:

-1 Rooftop Storm (zu teuer und die meisten deiner Kreas sind eh relativ billig)

-1 Exquisite Blood (vom Mana her teuer und überflüssig)

-3 Contaminated Ground (der Gegner muss ja nicht das verzauberte Land tappen, kann es also umgehen)

-2 Undying Evil (passt nicht, wenn du mit Runebinder +-Marken geben willst)

-2 Victim of Night (mit Tragic Slip, Doom Blade und Deathstroke im Deck überflüssig)

-2 Consume Spirit (überflüssig)

-1 Exsanguinate (überflüssig)

-4 Robe of Mirrors (wegen Massen an Tokens und genug Nachschub an +/+-Kreas nicht notwendig)

-2 Blanket of Night (Trailblazer ist zusätzlich eine Kreatur, also two-for-one. Ausserdem ist nur ein Sumpf für Swampwalk notwendig)

7 Länder (bevorzugt Sümpfe und/oder Inseln)

So hast du ein bisschen mehr Freiraum für evtl. nachfolgende Änderungen. Lifegain brauchst du zB wirklich nicht, wenn du genug Tokens zum blocken hast. Würde aber noch die Länder ausbalancieren, vielleicht auch über Artefakt-Manaquellen nachdenken zB Talisman of Dominance (den einen Lebenspunkt für die zweite Fähigkeit kann man idR ohne Probleme hinnehmen) oder Mistvein Borderpost (über die alternativen Kosten ausspielen, da billiger).
26.10.2012 von Lynathas [Gast]:
Du hast durchaus nen netten Stapel an Karten zusammengetragen, der Aufbau scheint genauso simpel wie effektiv. Allerdings solltest du dir bei einigen Karten überlegen ob sie wirklich passen, z.B. der Rooftop Storm... klar ist es Cool die Zombies gratis zu spielen, aber hast du sowieso keinen Zombie der über 6 Mana kostet und damit liegt dein Feld voll bevor du den Storm draussen hast :/
der Undying Evil ist ebenfalls fehl am Platz, du platzierst doch sowieso +1/+1 Marken auf deinen Zombies und konterst den Effekt somit selbst...
Diabolic Tutor muss auch nicht sein, deine Strategie läuft mit vielen Karten, du bist also nicht auf eine spezielle angewiesen...
Contaminated Ground ist auch unpassend. ist zwar nett dem Gegner ein paar Länder zu blockieren, aber in einem fast 90 Karten Deck 3 solcher Karten? damit kommst du nicht weit )
Robe of Mirrors solltest du auch noch einmal Überdenken. Selbst wenn der Gegner dir evtl mal einen Zombie zerschießen kann.... welcher solls sein? sind fast alle gefährlich^^ da kannst du einen weniger verkraften.
Essence Scatter kann auch weg, du hast genug Kreaturen Entsorgung. nimm lieber noch einen allgemeinen Konter oder Card-draw rein :)

aber ansonsten hast du für einen unerfahrenen Spieler durchaus feine Karten zusammengeworfen
29.10.2012 von Insert Nickname Here:
Hallo,

ich geb mal auch meinen Senf dazu^^

Also, zunächst mal was grundsätzliches: Spiele nach Möglichkeit 60 Karten und die wichtigen als Playset.

Mit Zombie-Tribal bist du nicht auf eine bestimmte Karte angewiesen, sondern auf Massen von Monstern, die den Gegner einfach überrennen. Somit wird Lifegain als Option für das Deck überflüßig. Außerdem solltest du auf teure Sachen (Manakosten) verzichten, genauso wie auf die zahlreichen Teile, die du nur einmalig spielst.

Im Grunde sieht das Deck schon sehr gut aus für einen unerfahrenen Spieler, da kannst du sehr gut drauf aufbauen. So, was bedeutet das jetzt für die Praxis? Folgendes kannst du streichen:

Rooftop Storm: Sieht gut aus aber du spielst massig billige Zombies, da kannst du diese Karte nicht gezielt einsetzten. Will damit sagen: Der Vorteil von Gratis-Kreas wird dir durch hohe Manakosten von 6 zunichte gemacht und jeder, der irgenteine Form von Enchantment-HAte/Destruction hat, wird sie darauf abfeuern. Damit verlierst du dann ne ganze Runde ohne etwas erreicht zu haben.

Exquisite Blood: Viel zu teuer für diesen Effekt! Und genauso anfällig wie der Sturm. Wenn du den Gegner Leben durch sterbende Tiere abziehen willst, dann hast du bessere Alternativen, z.B. der Diregraf Captain! Aber dazu gleich mehr.

Diabolic Tutor: Du killst über Masse statt Klasse, da bist du nicht auf eine Karte angewiesen! Also raus damit.

Contaminated Ground: Den spielst du nur wegen Sumpftarnung vermute ich mal. Un da ist der Trailblaizer einfach die bessere Wahl, weil er auch noch ne Kreatur ist. Auch wenn du es nicht unbedingt glaubst aber diese Karte hat kaum Vorteile für dich.

Robe of Mirrors: Überflüßig. Du kommst über Masse und die paar Kreas, die von Bedeutung sind, kannst du auf andere Weise schützen. Aber dazu später mehr.

Undying Evil: Wie zuvor, Masse statt Klasse, da brauchst du sowas nicht.

Exsangiuate/Consume Spirit: Lifegain brauchst du nicht und Removal gibt es besseres, also raus.

Blanket of Night: Wird nicht gebraucht, weil Sumpftarnung kommt über den Trailblazier und Sümpfe hast du selbst genug.

Diregraf Ghoul: 2/2 für 1 klingt super aber getappt ist nicht der Bringer, da du so eher eine Runde verlierst. Könntest du also auch cutten.

Die Counterspells des Decks würde ich auch nochmal überdenken, da gibt es bessere Alternativen.


So, jetzt sieht das Deck schon viel aufgeräumter aus, also bauen wir mal:

Kreaturen (31):

1x Grimgrin, Corpse-Born
4x Diregraf Captain
4x Lord of the Undead
3x Unbreathing Horde/Soulless One
4x Death Baron
3x Zombie Trailblaizer
4x Gravecrawler
4x Carrion Feeder
4x Festering Goblin

Zauber(11):

2x Endless Ranks of the Dead
1x Army of the Dead
4x Doom Blade
2x Levitation
2x Cover of Darkness

Länder (18):

2x Drowned Catacomb
10x Swamp
6x Island

So könnte dein Deck aussehen, wenn du auf Schwarz/Blau gehst. Diese Variante ist allerdings nicht so aggressiv wie die Mono-Schwarze Version des Decks, die weiter oben gepostet wurde. Zur Erklärung der Liste sei auch noch etwas gesagt:

Ich weiche hier von meinem eigenen Vorsatz ab, Karten 4x (Playset) zu spielen. Das hat bestimmte Gründe. Grimgrin, Corpse-Born ist halt teuer und Legendär, weshalb er eher dem Overkill dient. Darum auch nur einmal Random reingelegt. Unbreathing Horde/Soulless One stehen als Split drin, da sie sich vom Effekt her ähnlich sehen. Auch hier wieder nur 3, weil sie Quasie die Finisher stellen und richtig groß werden.
Bei den Zauber habe ich mal auf die Manakurve des Decks geachtet, damit du die zur richtigen Zeit aufs Feld bringen kannst. Cover of Darkness sorgt halt dafür, dass deine Horde extrem schwer zu blocken wird. Das gleiche gilt für Levitation, die aber teurer ist.
Bei den Kreaturen fällt bestimmt der Carrion Feeder auf: Er wird einfach immer größer, je länger das Spiel dauert. Und keine Angst vorm opfern: Du hast den Gravecrawler, der immer wieder kommt. Der Lord of the Undead holt dir auch was auf die Hand zurück, wenns drauf ankommt. Und der Festering Goblin synegiert halt einfach gut, weil er gegnerische Kreaturen mit #/1 abrüstet und nebenbei auch den Diregraf Capatain befeuert. Ansonsten sind halt pusher drin, die deine Horde relativ schnell sehr groß werden lassen und so richtig Druck aufbauen können.

So, das ist nur mal eine Grundidee, die kann man ja selbstverständlich noch erweitern und variieren. Plunge into Darkness wäre sowas, da es dir Leben gibt und auch sehr gut mit dem Captain harmoniert. Allerdings würde ich diese Karte eher im Sideboard spielen, da sie im Maindeck doch zu wenig bewirkt. Dazu passt dann noch Grave Pact, was allerdings auch teuer ist, aber das Feld befreit, falls es mal vieeele Kreaturen gibt. Wobei das eher nebensächlich sein sollte, denn du produzierst mehr.

So, ich hoffe mal, dass ich dich nicht zu sehr verschreckt habe und meine Ideen dir weiterhelfen konnten. Mit dem Zombiedeck hast du genug Möglichkeiten, auch mal überraschende Moves zu machen, wenn du auf mehr Kontrolle (Counter, Removal, etc.) setzt oder auf mehr Aggression, dann aber als Monoschwarze Liste.

Tahtah,

I.N.H.
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.