Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Proliferating Artifacts
HypnoXXX, 30.11.2014
Kategorie
Modern
Verwendung
Turniere
Maindeck (62)

Kreaturen (11)
4 Plague Myr
4 Blighted Agent
1 Master of Etherium
2 Mortis Dogs

Sonstige Sprüche (31)
2 Banshees Blade
4 Cranial Plating
4 Energy Chamber
3 Power Conduit
3 Contagion Clasp
2 Lux Cannon
3 Glistening Oil
1 Archmage Ascension
3 Veil of Secrecy
4 Tezzerets Gambit
2 Tezzeret, Agent of Bolas

Länder (20)
2 Glimmervoid
4 Tendo Ice Bridge
4 Radiant Fountain
4 Darksteel Citadel
3 Island
3 Swamp

Sideboard

3 Vault Skirge
1 Master of Etherium
2 Pithing Needle
2 Torpor Orb
2 Corrupted Resolve
1 Archmage Ascension
2 Grim Affliction
2 Witchbane Orb
Kommentar:

Hallo zusammen,

ich habe versucht dieses Deck so aufzubauen, dass der Gegner schnell die 10 benötigten Giftmarken bekommt.

Mittels der günstigen Kreaturen, welche alle gute Effekte haben, schnell einen günstigen Agreifer rausbringen.
Durch Schädelverstärkung, +1/+1 Marken und Wuchern schnell und günstig Stärke der Kreaturen pushen.
Somit ist eine günstige Kreatur mit hohem Angriff unter meiner Kontrolle im Spiel, welche meistens noch dazu unblockbar ist.

Die Hunde des Todes können den Gegner in Verbindung mit Schädelverstärkung zusätzlich unter Druck setzen, da diese dem Gegner den Schaden zufügen, egal ob er durchgeht od auf den Friedhof.


Das Sidebord:

Lähmungsnadel, Kugel der Erstarrtheit und Hexenbann-Kugel sind ein Muss in diesem Deck.
Beim Gruft-Skirg war ich mir anfangs nicht sicher ob er ins Deck od Sidebord soll, da er mir schon öfter im Spiel geholfen hat. Er wurde durch Verfaulter Agent ersetzt, da dieser von vorneherein unblockbar ist und ich nicht soviel auf LPs achten muss.



Ich hoffe auf ehrliche Kritik bzw Verbesserungsvorschläge.
Zur Zeit glaube ich, dass dieses Deck nicht noch schneller zu spielen geht - Gegner hat meist im 4.-5. durch die Giftmarken verloren.
Ich bin aber jederzeit bereit Änderungen vorzunehmen, sollten sie swinnvoll sein und das Deck noch schneller zu machen.

LG Hypno

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
01.12.2014 von Ex-:
Du hast vor 12 Tagen bereits eine identische Liste gepostet und die TIpps dort waren sehr eindeutig:
Schau dich entweder nach vernüftigen Affinity Decks um, oder suche solide Gx Infect Listen, aber versuche es nicht mit diesem Hybrid Müll.

Du spielst, die Länder mal aussen vorgelassen, nur 4 Karten, die im Modern Format gespielt werden, alles andere besteht aus Schrott.

Ich könnte jetzt ins Detail gehen, warum die einzelnen Karten nicht gut sind, aber da bei dir der Lerneffekt offensichtlich gleich 0 ist, wäre dies wohl nur verschwendete Zeit.

Wenn du wirklich vorhast den Küchentisch zu verlassen und in die bunte Turnier Welt einzusteigen, dnan rate ich dir dringest dich mit dem Format und den dortigen Decks zu beschäftigen. Eigenkreationen sind zwar nett, landen aber oft auf dem letzten Platz.
02.12.2014 von Hypnox 2.0 [Gast]:
Wir werden ja sehen.
Diese passive Agressivität hier ist das beste an den Kommentaren von dir.
U wenn du lesen könntest ist es nicht identisch.
Tja - wer lesen kann ist klar im Vorteil -)
04.12.2014 von Thorge[Gast] [Gast]:
Hypnoxxx,
ich kenne mittlerweile sehr viele Kommentare von Ex- der hier einer der fähigsten, erfahrensten Turnierspieler ist. Auch mich hat er da sehr viel beraten (neben anderen natürlich). Ich habe am Anfang auch ( wiederholt) sehr viel Mist reingestellt, bis icjs dann irgendwann eingesehen habe.

Ex schreibt nunmal sehr direkt. Und wenn eine Karte Müll ist ist sie nunmal Müll, was soll man da mehr zu sagen?
Es ist nunmal so das bestimmte Decks im Modern wie im
Legac auch funktionieren, und manche nicht. Und diese verlangen ein bestimmtes Build.
Und wenn man dann tagtäglich hier eine Menge Decks sieht die alle nach der Reihe nicht Turnierfähig sind (und das selbst nachdem die Betreiber der Seite hier dieses Sortierungsschema nachträglich auf Wunsch eingefügt haben), dann kann ich gut verstehen wenn irgendwann mal ein gewisser Frust einsetzt. Insbesondere wenn du 5 Decks zugleich in Modern postest, die alle zu nichts als Küchentisch-Freizeitspiel taugen.

Das Power Niveau von Turnierdecks ist nunmal ein bestimmtes (es hat seinen Grund warum im Legacy zB Force of Will gespielt wird, und nicht Discipate) und schwächere Karten haben nunmal keine Chance, eben weil man die BESTEN spielen darf, und dann tut man das auch.

Dafür ist es wichtig zu wissen was für etablierte Decks und Sttategien im Format gefahren werden und welche Kartem gegen welche gut sind, und ob es nicht eine Strategie gibt die noch effizienter ist.
Wenn man das weiß und die Funktionsweisen dieser Decks verstanden hat, dann kann man sicher auchmal versucjen ein eigenes Deck zu kreieren dass die Threats dieser Decktypen beantworten kann (und zwar sofort). Denn das wirst du müssen wenn du dich gegen ein solches behaupten können willst.
Modern ist schon ein recht fixes Format mit vielen sehr heftigen Karten, die in den vergangenen Editionen rausgekommen sind. Viele Decks ziehen ihren Plan, wenn sie nicht durch Gegenmaßnahmen gehindert werden bis Turn 4 durch und gewinnen. Willst du das nicht, musst du irgendwelche Gegenmaßnahmen haben. Das ist es ja was ein etabliertes Deck hat, deshalb ist es ja auch genau das, weil diese Kartenzusammenstellung viel gespielt wird.

Es ist sicher nett ein Thematisch stimmiges Deck zu spiele wo die Karten gut zusammen zu passen scheinen, zB weil sie aus ähnlichen Blocks kommen und dgl. mehr, oder weil man ne bestimmte Karte persönlich halt sehr gut findet. Das ist auf einem Turnier aber egal weil die Leute da rein brutal auf Effizientoptimierung aus sind und das härteste an Deck auspacken was geht, egal ob es stimmig aussieht oder nicht

Das schöne an Modern im gegensatz zu Legac ist doch dass es da viel öfter Turniere gibt, die auch regelmäßig stattfinden. Melde dich doch mal zu einem solchen an. Man lernt kaum besser das eigene Deck kennen, als wenn man es in real action gegen n anderes spielt.
Ein Tipp dazu: bereite dich in sofern gut vor indem du halt einfach bei den Etablierten Decks mal guckst was dich vielleicht erwarten könnte, und dann schraubst du vllt noch soweit an deinem deck rum dass du erwarten würdest damit erfolg zu haben. Und aufm Turnier schaust du dann mal, und wenn sich das plötzlich völlig anders entwickelt als gedacht weißt du dann vllt am ehesten was funktioniert und was nicht.
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.