Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Artifact Burn
Zirilan of the Claw, 01.01.2015
Kategorie
Modern
Verwendung
Turniere
Maindeck (60)

Kreaturen (11)
4 Solemn Simulacrum
3 Ashling the Pilgrim
4 Kuldotha Phoenix

Sonstige Sprüche (28)
3 Basilisk Collar
3 Brittle Effigy
2 Chalice of the Void
1 Darksteel Brute
3 Mox Opal
1 Braid of Fire
2 Koth of the Hammer
2 Echoing Ruin
3 Faithless Looting
4 Slagstorm
4 Whipflare

Länder (21)
2 Boseiju, Who Shelters All
4 Darksteel Citadel
2 Gemstone Caverns
13 Mountain

Sideboard

2 Chalice of the Void
2 Dismember
4 Leyline of the Void
4 Ratchet Bomb
3 Reroute
Kommentar:

Hier eine Idee für ein neues Deck welches ich zwar zum größten Teil als Hobbydeck nutzen aber auch gerne das ein oder andere mal auf einem FNM Turnier spielen möchte.

Ich stelle dieses Deck ein um einerseits Tipps und Verbesserungsvorschläge zu bekommen, da ich sonst eher der Blau-Spieler bin und mit Mono Red keine Erfahrung habe, andererseits soll dies hier auch als Entscheidungshilfe zu meinem anderen DB Deck dienen.

Spart euch kommentare wie Aber dein Deck hat gegen ja garkeine Changse. Diese sind weder hilfreich noch konstruktiv!

Hauptbestandteil sind die Kontrollkarten, die zum einen das Feld von Kreaturen reinigen, wichtige Kreaturen des Gegners entfernen können aber auch billige Spells die mir schaden könnten wegcountert.

Die Kreaturenwahl viel wie folgt aus, Ashling als weitere Alternative zum entsorgen lästiger Gegnerkreaturen, aber auch durch die stetig anwachsende Stärke durchaus als starker Prügler und durch den Effelt auch als Finisher einsetzbar. Kuldotha Phoenix ein immer wiederkehrender Angreifer der Dank der Fähigkeit außer durch Removals nicht entsorgt werden kann und auch mal den ein oder anderen Counter fressen kann.
Solemn Simulacrum dient als Booster für Mana und Karten.

Die Collars sollen zum zurückerhalt von verlorenem Leben dienen, da notfalls auch mit der Darksteel Brute oder Koth immer irgendeine Kreatur auf dem Feld liegt, die man damit ausrüsten kann.

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
05.01.2015 von Ex-:
Sorry, aber hast du dich im Vorfeld auch nur 5 Sekunden lang mit dem Format beschäftigt ?

Wieso sollte der Phönix immer wieder kommen ? Es gibt da so Karten wie Path to Exile, Scavenging Ooze, etc.

Wieso spielst du einen 1 off Braid of Fire, wenn dein Deck 0 Instants spielt?
Wie kommst du überhaupt auf einige der Zahlen hinter den Karten ?
- nur 2 Chalice
- Gemstone Mine in einem Mono roten Deck
- Random Karten wo das Auge nur hinblickt

Die Liste lässt sich noch lange so fortsetzen.

Die Idee eines control lastigen Burn Decks mag ja ganz reizvoll sein, vor allem da Modern idR doch von Kreaturendecks dominiert wird, aber deine Umsetzung der Idee ist, imho, einfach nur schlecht.

Ich versteh auch nicht warum du dich gegen Kommentare der Marke - dein Deck hat keine Chance - sträubst, wenn dies doch offensichtlich der Wahrheit entspricht.
Klar ist so etwas wenig hilfreich, aber dein Deck spielt neben Mountain, Citadel, Looting und WHipFlare nahezu 0 Karten, die im Modern etabliert sind, was im umkehrschluss bedeutet, dass es entweder besseren Ersatz gibt, oder das die Strategie gegen die etablierten Decks des Formats ein schlechtes Match Up hat.
-
07.01.2015 von Zirilan of the Claw:
-- Ich versteh auch nicht warum du dich gegen Kommentare der Marke - dein Deck hat keine Chance - sträubst, wenn dies doch offensichtlich der Wahrheit entspricht.

1. Um genau solche Kommentare wie deinen gerade zu vermeiden! Denn dann passiert es, dass man sich keine Zeit nimmt als Pro und dann passieren eben solche flüchtigkeitsfehler denn das ist nämlich keine Mine sondern ne Cavern!

2. Kann das Mana der Braids ja nicht nur für Instants genutzt werden sondern auch für diverse Fähigkeiten von Artefakten, z.b. Brittel Effigy, Kuldotha Pheonix oder Ashling.

3. Sich mit dem Format zu beschäftigen heißt nicht automatisch sich auch auf den Etablierten kartenpool zu beschränken, sonst müsste Wizards keine neuen Karten mehr drucken. Ich probiere öfter mal was neues.

Und jetzt fang nicht an mit Matchups gegen Pod, Delver und Whatever auszurechnen, das kann ich 1. selbst und zweitens istd as auch nur Statistik und wenn ich rein statistisch arbeiten wollte, dann bräuchte ich mir keine neuen Decks auszudenken.


Bitte nimm mir das hier nicht krumm aber der Ausdruck Fachidiot passt zu 100% zu dir
08.01.2015 von Ex-:
Den Fachidioten nehm ich dir nicht krum, keine sorge :D.

Zu deinen punkten:

1. Da hast du natürlich recht. Traurigerweise ist die Karte in dem Deck sogar ganz ok, was wohl seit Flash Hulk zeiten nur wenige Decks von sich behaupten können.

2. Auch hier hast du im Prinzip recht, aber dennoch ist die Karte als 1-off einfach fehlplaziert. Es mag zwar nice to have sein, um etwa mana sink Karten wie den Ashling zu enablen, aber weder ist dein Deck zwingend darauf angewiesen, noch ist es immer darauf ausgelegt und bei 1/60 wirst du die Karte eh selten genug sehen, selbst mit dem Looting.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Karte ersmal ne ganze Weile braucht, um value zu generieren.

Die Karten die du dabei aufzählst beschreiben doch schon gut die Schwachstelle des Decks. Effigy ist deutlich schlechter als PtE, Ashling ohne Support der schlechtere Lavamancer, etc. etc.

3. Auch hier hast du im Prinzip recht, jeder sollte das spielen können was er will. Das Ganze funktioniert halt ab dem Moment nicht mehr, an dem du online um Ratschläge für das Deck fragst und dabei deutlich darauf hinweist, dass du damit auch auf Turnieren zockn willst ( hey who cares was ihr am Küchentisch spielt, dort geht es schließlich einzig und allein um den SPielspaß).

Welche Art von Kommentaren würdest du denn gerne sehen, davon ausgehend, dass es auf Miracle genau 3 Arten von Usern gibt:
a) Fachidioten wie mich, die dir berechtigterweise vorhalten, dass du gegen einen großteil des Metas aufs Maul bekommst und es dir evtl. 2x überlegen solltest, ob du dein Startgeld nicht besser investieren kannst.

b) Casual SPieler, die dir Karte x aus Set y vorschlagen, egal ob das Set nun Modern legal ist, weil die Karte ja voll gut sei mit MEchanik z.

c)Random Leute, die gefühltermaßen einfach irgendwas posten (teilweise zu Kategorie a/b passend, teilweise auch totalen nonsens).

Du ziehst mit dem Deck halt Kategorie a magisch an.


Mich persöhnlich stört halt folgendes:
Seit Jahren herrscht hier auf der Seite eine rege Diskussion, wie man die ganzen Casual Decks handhabt, die immer wieder in den Turnier Kategorien auftauchen, denn auch wenn Fun und Turnierformat klar getrennt sind und es schon verdammt schwer ist das Deck in der falsche Kategorie zu posten, haben dies etliche USer dennoch geschafft.
Das Ergebniss: drölfzig VIntage, Legacy, whatever Decklisten, die selbst vom 8. Editions Starterdecks umgefahren werden könnten.

Das führt u.A. dazu, dass viele Decks eben unkommentiert bleben (wie es jetzt auch bei dir der Fal gewesen wäre), womit am Ende des Tages doch irgendwie keinem geholfen wird.


Ich muss dir zwar recht geben, dass ich evtl. noch einmal 5 Minuten hätte überlegen müssen, bevor ich den Kommentar gepostet habe und dass er in der Tat ein paar kleine flüchtigkeitsfehler hatte, dennoch steh ich weiterhin hinter der Grundaussage: Die Idee, bzw. der Archetyp klingt ganz gut, nicht im Bereich von T1 Decks, aber zumindest gut genug um nicht 0-x zu gehen.
Deine Umsetzung hingegen ist imho zum scheitern verurteilt, weil die Karten nicht so recht zusammen passen wollen, sie teilweise einfach crap sind und das Deck mehr Probleme aufweißt, als Lösungen.
In einer Tron Shell, mit mehr Chalice, Trinisphere o.Ä. könnte es, nach dem unweigerlich kommenden TC ban, vllt. etwas werden.
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.