Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Token Produktion
kuyogon, 15.01.2015
Kategorie
Fun
Verwendung
Freundeskreis
Maindeck (60)

Kreaturen (18)
4 Soul Warden
4 Souls Attendant
4 Thraben Doomsayer
4 Doomed Traveler
1 Herald of Anafenza
1 Goldnight Commander

Sonstige Sprüche (23)
2 Elspeth Tirel
1 Chrome Mox
4 Spectral Procession
4 Midnight Haunting
4 Increasing Devotion
4 Intangible Virtue
4 Honor of the Pure

Länder (19)
19 Plains

Sideboard

4 Suture Priest
4 Revoke Existence
4 Swords to Plowshares
3 Defense Grid
Kommentar:

Wir spielen meist zu viert oder fünft jeder gegen jeden, wobei wir eine Reichweite festgelegt haben, dass man nur seine beiden Sitznachbarn als direkten Gegner hat. Sonst spielen wir eigentlich nur mit in legacy erlaubten Karten. Ziel meines Decks ist es Tokens möglichst günstig ins Spiel bringen. Tokens verstärken und die Gegner zu überrennen. Funktioniert aber leider nicht so gut, da man 2 Gegner die einen ziemlich zusetzen wenn man sich ein wenig aufgebaut hat. Meist dauern die Spiele auch länger. Wie könnte man dieses Deck verbessern? Welche Karten würden noch gut reinpassen? Welche würdet ihr rausnehmen?

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
16.01.2015 von Temeraire, Dragonlord [Gast]:
Sieht doch ganz nett aús.
Nur eine Sachen noch:
Warum Kein Oblivion Ring//Swords to Plowshares//Path to Exile//Journey to No statt eienm der Lifegainer??
16.01.2015 von Sylence (von draußen) [Gast]:
Nun, bist du auf ein einfarbiges Deck beschränkt? Wenn nicht, würde ich dir vorschlagen es mit grün-weiss zu versuchen. Growing Ranks, Sundering Growth, Glare of Subdual, Hour of Reckoning und co. wären interessant. Mit genug Populate-Effekte würde sich der Goldnight Commander erst recht lohnen, ebenso Suture Priest. Bei letzteren hast du den Vorteil, dass du deine Gegner abschwächst, während er oder sie ja zusätzlich noch vom anderen Sitznachbar angegriffen wird.

Ganz ausnehmen würde ich Herald of Anafenza, entweder Soul Warden oder Souls Attendant (nicht beides) und Midnight Haunting (Spectral Procession gibt ja ein Token mehr für dieselbe Menge Mana).
17.01.2015 von kuyogon:
Danke Sylence für diese gute Idee! Ich kanns zweifarbig versuchen. Die Karten sind ja super, da werd ich bestimmt für eine Überraschung sorgen. Suture Priest, Growing Ranks und Sundering Growth nehm ich rein. Midnight Haunting und 4 Soul Attendant raus.

Danke Temeraire! Oblivion Ring kommt 2 Mal rein. Die Karte gefällt mir gut!

Was haltet ihr von Hero of Bladehold,Archangel of Thune oder Brimaz, King of Oreskos?

Vielen Dank nochmal für die guten Anregungen!
20.01.2015 von Chairforce [Gast]:
Vorweg: Grundsetzlich denke ich, dass jedes Token-deck Platz für 1-2 Twilight Drover haben sollte. Egal wie du das anstellst, der Typ gehört da rein. Punkt.
Dann.. hast du ganze 23 non-creature spells? Wäre das nicht ein nettes Einsatzgebiet für den neuen Monastery Mentor?

Im allgemeinen, deine eigene Strategie ist klar, und sieht eigentlich bis auf die 8 Soul Sisters (3-4 reichen, denk ich) und das volle Playset Doomsayer (brauchst du den überhaupt? ) eigentlich ganz flott aus - aber auch recht einfach gestrickt. Vielleicht solltest du dir ein paar Gedanken über Interaktionen mit dem Gegner machen? Harms Way, Mana Tithe, Oblivion Ring oder das Swords to Plowshares das du da im Sideboard hast könnten dir in diesem Punkt auch im Mainboard weiterhelfen.
Wo wir grade beim Sideboard sind, vielleicht könntest du da irgendwo Platz für Timely Reinforcements schaffen? Mit der Karte auf der Hand lassen sich Aggro-decks die ersten paar Runden bequem ignorieren, und du kannst Priorität auf den Aufbau von Buff-enchantments legen ohne dir große Sorgen zu machen.

Weil der Vorschlag oben kam will ich noch meinen unqualifizierten, unpopulären Senf dazugeben: Persönlich bin ich kein Fan von Grün-weissen Token-decks, und zwar aus 3 Gründen: erstens sind sie fast schon Klischee.
Zweitens sind mehrfärbige Manabases in der Regel bis zu einem gewissen grad immer nur eines von den drei Folgenden: Teuer, langsam oder unzuverlässig.
Und drittens, wenn schon eine andere Farbe dazunehemen, warum dann nicht eine die dir bei dem oben erwähnten Fehlen von Interaktionsmöglichkeiten aushilft? Ist ja nicht so als hätte z.b. Blau (Overburden, Geist of Saint Traft...) oder Schwarz (Bitterblossom, Lingering Souls...) darüber hinaus keine guten Token-karten anzubieten.

Und weil ich oben die manabase angeschnitten habe, egal ob, und welche Farbe du dazunimmst, immer eine Überlegung wert sind Windbrisk Heights, Flagstones of Trokair, Ghost Quarter (wenn nicht im Main-deck, dann im Sideboard), und, falls du eine Legende wie Brimaz, Mikaeus oder Traft spielen willst, Eiganjo Castle.
20.01.2015 von kuyogon:
Vielen Dank Chairforce für deinen ausführlichen Kommentar!

Twilight Drover ist mit seiner genialen Fähigkeit sehr nützlich und bekommt einen Fixplatz im Deck. Der scheint wirklich sehr gut zu sein.

Da hast du Recht! Interaktionsmöglichkeiten fehlten bisher an allen Ecken und Enden, was sehr schade ist. Harms way und Oblivion Ring gefallen mir da ganz gut, sowas würde mir bestimmt was bringen und das Spiel etwas dynamischer machen.

Thraben Doomsayer ist zwar nicht der schnellste aber war immer ganz ok, aber der Twilight Drover klingt interessanter. Vllt kommt einmal auch ein Hero of Bladehold rein.

Weiß mit ein wenig Blau / Schwarz klingt auch nicht schlecht wenn ich mir die Karten da ansehe. Würde sicher die eine oder andere Überraschung sorgen!

Vor allem Windbrisk Heights klingt nach viel Fun!
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.