Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Ubrw Delver
Temeraire, Dragonlord, 18.02.2015
Kategorie
Typ 1.5-Legacy
Verwendung
Turniere
Maindeck (60)

Kreaturen (12)
3 Stoneforge Mystic
1 Grim Lavamancer
1 Baleful Strix
4 Delver of Secrets
1 Geist of Saint Traft
2 Young Pyromancer

Sonstige Sprüche (30)
4 Brainstorm
4 Ponder
3 Lightning Bolt
4 Swords to Plowshares
2 Duress
3 Spell Pierce
3 Swan Song
1 Dig Through Time
1 Batterskull
1 Umezawas Jitte
2 Stifle
2 Inquisition of Kozilek

Länder (18)
3 Polluted Delta
2 Bloodstained Mire
2 Flooded Strand
1 Watery Grave
1 Steam Vents
1 Island
1 Seachrome Coast
1 Darkslick Shores
1 Blackcleave Cliffs
1 Sacred Foundry
1 Plains
1 Mountain
1 Blood Crypt
1 Godless Shrine

Sideboard

1 Monastery Mentor
3 Meddling Mage
1 Containment Priest
2 Grafdiggers Cage
1 Path to Exile
1 Wear / Tear
1 Mindbreak Trap
1 Forked Bolt
1 Hydroblast
2 Pyroblast
1 Sword of Fire and Ice
Kommentar:

Hi beisammen
Nachdem mein Discarddeck ja mal brennend angekommen ist bitte ich all die Leute, die sich da auskennen, und die sich das hier durchlesen auch mal da reinzuschauen. Wäre total nett, Danke der Mühe.
Zu meinem Deck hier: Es ist ein Art Kombination aus Grixis Delver und URw Delver.
Da ich mich hier nicht festlegen konnte was ich wollte habe ich mal versucht ein etwas komplizierteres 4c-Deck zu bauen.
ZUm Inhalt:
Ich habe mir die Delverlisten auf MtgTop8 etc, und auch die hier etwas selteneren Versionen angesehen, sowie einige Videos von Starcity Games.
Ich habe letztendlich nur versucht einen gesunden Mittelwert?? zu schaffen, was die Kreaturen anbelangt.
Nachdem ich Monastery Swiftspear und den Lavamancer so gern mag, ja ich weis keine guten Voraussetzungen, hab ich die mal vorsichtshalber eingefügt.
Es is klar Stoneforges, nur wie oft??
Wäre nett wenn mich hier mal wer beraten könnte.
Letztendlich wollte ich den 4. Slot für was anderes (Dig through Time) freihalten, deswegen nur 3 mal. Bei seinen Targets hab ich auf diverse Videos achtgegeben, deswegen fehlt hier das Sword of Fire and Ice (??Gute Entscheidung??).
Da der Geist of Saint Trfat einfach nur Bombe ist, ist auch der 1 Mal reingekommen.
Die Delvers sind Klar.
Bei Bedarf kann man auf Swiftspears, Geist und Strix verzichten, und diese entweder schon im Vorfeld gegen Young Pyromancers oder sie einfach rausboarden.
Bei den Instants/Sorceries fällt vermutlich sofort auf, das weder FoW, noch mein Low-Budget-Ersatz Misdirection drin is.
Der Grund dafür ist, das ich letztens mit meinem Reanimator gegen ein 4c-Cascade-Deck gespielt hab. Dabei ist mir aufgefallen das er gar keine Forces spielte. Danach hat er mir erzählt, das er fast immer welche auf der Hand hatte, aber nie welche spielen wollte/konnte, weil er zu wenig Futter dafür hatte. Ich will ganz einfach vermeiden, das ich die die ganze Zeit auf der Hand hab, ohne das es mir was nützt.
Ansonste sind hald nur die Standarts für Delver Decks, Egal welcher Art drin
Ach Genau:
Ich habe auch bewusst meine 2 Thoughtseizes rausgelassen, da der Lifeloss sonst doch viel zu hoch wäre, nachdem meine Länder so expensive si (von den Lebenspunkten her), daher alsop Duress

SO: jetzt kommt meine Große Schwachstelle:
Die Länder, weil sie mir eifack konstant Leben abziehen. Quasi jedes Land das ich bekomme zieht Leben.
Ich habe daher eine Ersatz-Manabase aufgestellt, ihr müsst mir halt sagen, welche mehr Sinn macht:
2x Polluted Delta
2x Flooded Strand
2x Bloodstained Mire
4x Gemstone Mine
1x Sacred Foundry
1x Watery Grave
1x Hallowed Fountain
1x Island
1x Mountain
1x Plains
(Ok, ich glaub, ich weis die Antwort selber, ich hätte trotzdem lieber Feedback. Ich habe nur deswegen gleich die Lifelosshöhere reingestellt, weil die einfach besser aussieht).
Im Sideboard:
Mein neuer Favorite: Monastery Mentor: 1. Booster Fate Reforged: Outpost Siege und Foil Mentor, dadadadamm. Nachdem er einfach irre gut ist, hab ich ihn mal reingepackt, das is der Slot, den man evtl wechseln kann.
So: Zuim Rest wird ich jetzt nix mehr Schreiben, es is schon total spät, und meine FInger tun langsam weh.
Ich hängs evtl noch mit nem Komment an, auf Nachfrage

An alle, die sich meinen Text auch noch durchgelesen haben, bevor sie evtl Kommentare geschrieben haben, oder einfach eine Seite zurückgegangen sind:
1: Ja das is nich unbedingt High-Budget, alte Duals und FoWs kann ich mir ned leisten
2: Vielen lieben Dank das ihr euch die Zeit genommen habt. Wie wärs mit nem Komment???Danke im Voraus
MFG, in Hoffnung auf Antworten
Temeraire, Dragonlord

PS:
1. @Admin: Vielleicht könnte man den 1. Teil verlinken, das Deck heisst Mono B Discard
2. @ Community: Gell, ich verdiene meine 4 in Deutsch :-D

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
20.02.2015 von Temeraire, Dragonlord [Gast]:
Himmel wo war ich bloß mit meinen Gedanken:
Also gleich zuerst:
Young Pyromancer fehlt, 1. weil ich keinen habe, zweitens weil ich schon genug Kreas hatte. Sollte das irgendwem negativ auffallen werde ich das ändern.
Dann, und das is wohl das Schlimmste:
Beide Manabases funktionieren nicht. Klar Gemstone Mine is Super, aber grad Delverdecks gehen oft ins Lategame, und da isses KAcke. Nachdem es aber sonst nicht viele Optionen gibt werde ich meine Manabase ein bisschen an die aktuellen Moderndecks anlehnen und ein Paar Scars of Mirrodin Länder einfügen.
@ Admin: Bitte Manabasis angleichen
3x Polluted Delta
2x Flooded Strand
2x Bloodstained Mire
1x Seachrone Coast
1x Darkslick Shores
1x Blackcleave Cliffs
1x Sacred Foundry
1x Watery Grave
1x Steam Vents
1x Island
1x Plains
1x Mountain
Danke

So, das ist zwar jetzt a ned optimal, sollte aber besser halten als die Caverns, da diese Länder ned Verschwinden, es könnte zwar passieren, das sie getappt kommen, aber egal.

Es gibt da noch eine ganze Reihe Fragen, die ich hab:
1. Planeswalker: Wie wäre es mit 1 Jace TMS als Stabilisation. Wenn ja, was dafür raustun
2. Kreaturen: Siehe Young Pyromancer
3. Ist es klug Treasue Cruise rauszulassen?
4. Wie stehts mit den Cantripps?? Sollte man überPreordain//Gitaxian Probe nachdenken??, wobei ich bei letzterem wieter auf ungern plädiere, wegen dem Lifeloss
5. Sollte man zur Lifeaufbesserung evtl Lightning Helixes einfügen??
Das wars mal von Meiner Seite, jetzt seid ihr dran
In Hoffnung auf antworten
Temeraire

Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
20.02.2015 von Ex-:
Im Grunde sprichst du es ja schon selber an: eine 4c Manabase ist im Legacy eigentlich problemlos möglich, aber wenn man das Ganze mit SHockduals auffüllt, dazu auch noch Daze spielt und obendrein das Tempo Deck ist, dann steht die Basis des Decks schon auf sehr wackligen Füßen.
Ach ja, und 16 Länder sind schon hart an der Grenze und wenn ich sage hart an der Grenze, dann meine ich: spiel 19!

Dazu kommen hal die Budget Picks wie random Counter ü. Force ( das Argument -ich hab zu wenig Futter für Fow- zeugt idR von schlechtem Deckbau, zumindest wenn man ein Deck spielt welches in der THeorie die Karte supporten will), Duress über Thoughtseize usw.

Auch halte ich die Idee, das auf Tempo basierende Patriot (UWR Delver), mit dem eher in Burn Richtung tendierendem UBR Delver zu kreuzen, weil dein Deck am Ende weder den einen, noh den andren Deckplan konsequent verfolgt.

Für einen soliden Tempo Plan fehlen dir Wasteland, Fow, TNN, etc., für den Aggro Plan sind SFM und CO einfach deplaziert.


Ad hoc wüsste ich nicht, wie eine vernüftige UWRB Delver LIste aussehen würde ( vermutlich würde ich eher WRBG spielen und auf DRS und Co setzen), aber für deine Liste sehe ich, zumindest auf Turnier Ebene, eher schwarz.

Ich kann dir nur empfehlen dich erst einmal an einer klassischen Patriot Liste zu orientieren und von da aus dann Budget Cuts anzusetzen.

Creatures [11]
1 Grim Lavamancer
2 True-Name Nemesis
4 Delver of Secrets
4 Stoneforge Mystic

Instants [21]
2 Spell Pierce
3 Swords to Plowshares
4 Brainstorm
4 Daze
4 Force of Will
4 Lightning Bolt



Sorceries [7]
3 Gitaxian Probe
4 Ponder

Artifacts [2]
1 Batterskull
1 Umezawas Jitte

Lands [19]
1 Island
3 Tundra
3 Volcanic Island
4 Misty Rainforest
4 Polluted Delta
4 Wasteland
23.02.2015 von Temeraire, Dragonlord [Gast]:
Hi Ex
Danke für deinen ausfürlichen und niederschmetternden Komment.
Aber ganz so undurchdacht wie du glaubst, dass das Deck ist ist es nicht.
Fangen wir an:
Es hat durchaus einen Grund, das ich auf 4c spiele. Ich bin weder Fan von UR, Uwr oder UBR Delver Decks, da ich finde, das sie wie z.B. bei allen 38 Lands / Eternal Garden Decks oder Miracles viel zu viele schlecht MUs gibt. Ich brauche sowohl die Boardkontrolle (Lightning Bolt, StP) in Weiß und Rot, desweegen ist hier noch ein Pte im SB, sowohl die Handkontrolle aus Schwarz. Zugegeben Duress ist etwas schwach, Aber TS is wieder Suicid, weil der Lifeloss so groß wird. IoK is natürlich auch ne Idee, vielleicht kann man ja da noch was ändern. Also is meine Farbenchoice die Folge mMn schlechten Matchups.
So nun zu den Kreas.
Ich hätte es etwas schlecht gefunden in einem 4c Deck Karten wie Nemesis oder Counterspell, welche zu explizit eine Farbe suspenden. Also bleibt die Nemesis draussen. Bei schwarz ergibt sich halt noch der Vogel, welcher leicht mal nen Griselbro erledigen kann und sich gleichzeitig in der Hand ersetzt.
Stoneforge Mystic is keine Speedkarte, das is offensichtlich, und sovie weis ich.
Deswegen is er auch nich 4 mal drin. Er is eine Art Wincondition, und gleichzeiitg ein möglicher Kreaturenbeschaffer, siehe BAtterskull, welches noch einen Lastminute Win oder Block gegen manche Speeddecks darstellt. Ich werde diesbezüglich noc einen SB Slot für ein Sword of Fire and Ice freihalten.
Wie auch in Patriot Listen, so findet sich hier noch ein Lavamancer im Deck, welcher Stark und Konstant Kreas wegburnen kann, und somit unters rote Necessaire fällt.
So, noch ein heikles Thema: Geist of Saint Traft: Der is drin, um den Win zu vervollständigen, und notfalls auch Seite an Seite mit dem Delver den Gegner zu überfliegen, könnte gegen Dredge ganz lustig werden.
Hinzu kommen evtl noch ein bis drei Young Pyromancers gegen Geist, Strix und 1 Daze (Nur wenn es wirklich 3 Pyros sein müssen deht Daze).
Beim Rest: Da es ja gleichzeitig auch Kontrolle ausübt, werden sich im Main Deck immer ein gewisser Teil an Board Kontrolle Sein ( Hierzu ne Anmerkung: Die Kontrolle wäre der einzige positive Grund für Grün, nachdem hier Deathrite Shaman undAbrupt Decay passen täten ich denke über ein Overgrown Tomb im SB nach um evtl 4 Decays zu splashen Aber ein Klares Con is Tarmogoyf, da letzterer nix für Budget oder MidBudget is. ).
Bei den Draw Spells denke ich immer noch nach, ob ich Dig & 1 Daze nich durch 2x Treasure Cruise tausche, da diese einfach so tollen Nachschub geben.
Aufgrund der Boardkontrolle is hald für Counter nich mehr viel Platz über, so 8-9 Slots. Nachdem ich ja keine Forces (dein Argumet, danmn wäre mein Deckbau zu schlecht, lässt doch schon irgendwie vermuten, das ich mein Deck um die Counter herum bauen sollte. Hätte ich dies aber tun wollen hätte ich einfach nur den Archetypen reingestellt, den ich letztens leider fälschlicherweise als Komment abgegeben Habe Sry nochmal welches deutlich langweiliger, lästiger und uninteressanter wäre ich glaube es wären nich sehr viele, so ernst gemeinte Komments reingekommen wie deiner Hier, auch wenns nich so toll war. NEIN, dieses Deck ist eindeutig kein UR Controlldeck. Dieses Deck räumt den Kreas in aller 1. Linie den Platz frei, Unterbricht Kombos und ärgert den Gegner. Das blau Control hier ist mir nicht das wichtigste, sollte es auch noch so essentienll sein. ), musste ich die Slots also an Counter vergeben, die keine Karten von mir selber fressen, sondern nur die vom Gegner. Auch hier wieder: Viel Disrupt, aber keine Totale Blockade. Ich kann ausser mit dem umstrittenen Daze keine Kreas countern, was auch mMn nich so notwendig ist: In vielen Aggrodecks wird Vial gespielt. -> Spell Pierce auf Vial. Und vor allem: Welche richtig wichtigen Kreaturen werden hardgecastet: Titan-> StP Goyf-> StP, in Mud: ja okay das is halt schlecht für mich. Welche wichtigen Kreas werden denn hardgecastet. Es gibt Zenith, Vial etc -> nich notwendig Force zu spielen, wenn man ein Mana übrig hat, alles andere schadet nur mir selbst.
ich denke nur noch über einen Counter nach: Stifle. Der kommt evtl noch gegen iwas rein, um z.B. Depths zu unterbrechen, Wastes zu killen etc.
Länder: 16 Länder reichen. Es werden max. 17. da ich ned allzu viel Mana benötige, viele meiner Spells kosten 1.
Wastelands kann ich mir aber ned leisten, die wären wunderbar gegen Depths etc. und ich werde mir hierfür auch keine billigen Budget Ersätze zulegen. Desweiteren ist Wasteland farblos von der Produktion, und Gott beware, das kann hier keiner brauchen.
Eins noch. Ja die Base is etwas instabil, aber ich habe ausser gegen Wasteland keine schlechten Chancen, ich habe eigentlich immer den richtigen Zugang. Leider funktioniert Gemstone Mine nich. Das kostet mich konstant Mana, vor allem, wenn ich dann mal unvorsichtig werde, was leider auch passieren kann. Das Problem ist, ich kann es mir einfach nicht leisten City oder Confluence etc zuz splashen. Iwelche Ideen??
@ Admin:
Im SB: - 1 Innocent Blood
+1 Swords ofFire and Ice.
Abschließend is das hald eine Neue Deckart, und auf jeden Fall kein Patriot Delver oder UBR Delver.
MFG, danke fürs Lesen
Temeraire, Dragonlord


Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
24.02.2015 von BerndDasBrot [Gast]:
Moin Zusammen,

Schön mal eine fundierte Diskussion über Legacydecks zu sehen.
Da wollte ich mich auch mal wieder einschalten.

Ich wiederhole jetzt nicht alles, was schon gesagt wurde, sondern werde nur einige ausgewählte Punkte ansprechen.

Vorab, ich bin eher der Meinung von Ex- und würde eher so eine Liste spielen, aber auch den Erläuterungen von Temeraire stimme ich zum Teil zu.
Die Liste von Ex- ist eben bewährt(mehr oder weniger), während die von Temeraire eine nette Idee ist, die gängigen Listen anzugreifen.

4 Color halte ich prizipiell für möglich, aber nicht mit einer 16 Land Manabase. Das Problem auf größeren Turnieren ist, dass 2/3 aller Decks Wasteland und/oder Rishadan Port spielen. Hier wirst Du mit Deiner Liste oftmals manscrewed sein und es nicht bis ins Lategame schaffen.
Daher nimm es Dir zu Herzen und cutte zumindest noch 1-2 Karten für Länder.
Mein erster Streichkandidat wäre ein Daze. Über die andere Karte müsste man sich nochmals Gedanken machen.

Dann wäre da noch die Sache mit der Distruption. Hast ja selbst schon über IoK nachgedach. Spiel zumindest einen 2/2 Split mit IoK/Duress.

So das wäre es von meiner Seite. Mein Wunsch: Cutte ein Daze für ein Land, verwende IoK und versuch Dich auf einem Turnier. Ich bin gespannt, ob Dein Deck sich da bewähren kann.

Gruß,
BerndDasBrot
25.02.2015 von Ex-:
Hhm ich kann deine Idee schon in großen Teilen verstehen und Innovation ist ja idR nichts schlechtes, nur willst du irgendwie zu viel.

Du sagst dich würden die schlechten MUs von Patriot und Co stören, woraufhin du das Deck dementsprechend umstrukturierst.

An dieser Stelle sollte man natürlich auch erwähnen, dass du ohne Wasteland und Force nie ein echtes Patriot spielen kannst und deine MU Analyse vermutlich, in FOlge der Budget Cuts, etwas anders ausfällt als die tatsächliche.

Doch zurück zu deinem Deck. Ich sehe einfach keine klare linie in deiner Auswahl an KArten.

Die Eule ist z.B. super in Lategame orientieren Control Listen feat. Jace., Deed, etc., wirkt in deinem Deck aber recht deplaziert.
Daze kann als Tempo COunter sein Potenzial nur seltem ausschöpfen, gerade wenn du neben ihm keinerlei Manadenial spielst.

Monastery Swiftspear will möglichst früh Druck aufbauen, mit 2 Kopien klappt das aber nur maginal, zumal dein restliches Deck auch nicht gerade guten SUpport für ihn bietet.

Dieser EIndruck zieht sich halt wie ein roter Faden durch das ganze Deck.
28.02.2015 von Temeraire, Dragonlord [Gast]:
Hi Ex- und Bernd
Das mit den Ländern, das hat schon was wahres
Daher: @ Admin:
-1 Lightning Bolt
-3 Daze
+1 Blood Crypt
+1 Godless Shrine
+2 Stifle
Damit fliegt der wohl größte Streichkandidat, nämlich Daze
Stifle scheint mir ein ziehmlicher Alleskönner.
Das nächste Problem ist, ich hab jetzt zu viele Duals oder?
Oh bitte jetzt kommen wohl die Appele an Wasteland oder?
Das Problem ist, das ich 2 Wastelands halt nich für weniger als 39 pro Stück krieg (Tschuldige Miracle Games, aber 60€ für Wasteland is einfach nur übertrieben, vor allem aus Sicht eines Fun-Spielers, wo doch auch Strip Mine mit 4€ noch besser ist. )Nachdem mir das aber einfach nicht ins Budget passt, fällt das gleich weg.
Dann wäre da noch:
-2 Duress
+2 Inquisition of Kozilek
Danke ers mal Bernd. Mal kucken wie schnell ich die Karten zusammengekauft hab. Danach heists: Auf nach München -D
@ Ex-: Nachdem ich mir noch immer kein Force leisten konnte musste ich ja wohl ein Deck konstruiren, das sich genau so schlägt, das es nich auf die Force angewiesen ist.
Eine Frage: KAnn eine Strix einen Emrakul totblocken?
Wenn ja, dann bleibt Strix drin.
Ansonsten täte ich den Monastery Mentor aus dem Sideboard ins Deck, und dafür einen Flusterstorm ins SB.
@Admin:
-2 Monastery Swiftspear
+2 Young Pyromancers
Eignet sich der besser?
Damit hat man dann eine Gute Tokengeneration, welche meine Taktik doch eigentlich gut unterstützt oder??
MFG, Temeraire, Dragonlord

Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
04.03.2015 von BerndDasBrot [Gast]:
Ja, ein Baleful Strix kann Emrakul totblocken. Emrakul hat nur Schutz vor farbigen Sprüchen, jedoch nicht vor farbigen Kreaturen. Nachdem Du für Annihalator 6 bezahlt hast, wäre ein Block mit anschließendem Kill möglich.

Gruß,
BerndDasBrot
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.