Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
elvish fire
Tierlunge, 22.04.2015
Kategorie
Typ 1.5-Legacy
Verwendung
Turniere
Maindeck (60)

Kreaturen (28)
4 Priest of Titania
4 Imperious Perfect
4 Elvish Archdruid
4 Llanowar Elves
4 Fyndhorn Elves
4 Joraga Warcaller
4 Wirewood Channeler

Sonstige Sprüche (12)
4 Devils Play
4 Staff of Domination
4 Banefire

Länder (20)
15 Forest
1 Gaeas Cradle
4 Rootbound Crag
Kommentar:

Hallo allerseits,

man sieht der Liste eventuell an, dass Ich jetzt schon längere Zeit nicht mehr gespielt habe, wollte mich bei kleineren Legacy Turnieren aber mal wieder versuchen.

Die angegebene Liste an Karten habe Ich soweit mit kleinen Ausnahmen. Ich denke, dass meiste erklärt sich von selbst.
Ich habe allerdings noch so das Gefühl, dass alles noch zu stumpf und unflexibel ist.
Selbstverständlich würde Ich hier auch gerne einige Fetchländer reinmischen, ist halt gerade die überlegung, ob es sich überhaupt lohnt.

Am meisten Hilfe wäre mir vor allem beim Sideboard sehr lieb, wo Ich jetzt erstmal gar nichts angegeben habe.


besten Gruß,
(und was reimt sich auf.)Tierlunge

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
22.04.2015 von Johnson:
Willst du mit diesem Deck deine Gegner mit Mana besiegen?

Vllt solltest du n paar särkere Elfen einbauen und vor allem den Elvish Harbinger 4 mal damit man sich die Elfen je nach belieben raussuchen kann.
Hier mal eine kleine Liste von Elfen, die in dein Deck gut passen würden.
Elvish Harbinger
Allosaurus Rider
Heedless One
Wirewood Herald
Ezuri, Renegade Leader

usw

Des Weiteren ist die Auswahl deiner Zauberkarten nicht gerade passend für ein Elfendeck. Ich würd das Deck rein grün lassen und verstärkungs/Trample Zauber reinpacken, sowas wie:

Overrun
Primal Rage
Curse of Predation
Beastmaster Ascension

usw.

Der Staff of Domination ist mehr als nur überflüssig. Da gibt es bessere Alternativen. Eldrazi Monument zum bsp oder Akromas Memorial, oder Bow of Nylea. Elfen mit Deathtouch und dann Overrun spielen oder Strength in Numbers, is meiner Meinung nach sogar noch besser als Overrun. Gerade in einem Elfendeck.
23.04.2015 von GastGast [Gast]:
Johnson, ich glaube es gibt einen Grund warum das Deck Elvish FIRE heißt, er/sie will den Gegner mit den fetten Burn Sprüchen wegbruzeln, und nicht unbedingt mit Elfen überrennen,d.h., ja, er/sie will den gegner mit Mam#na besiegen :D . Ob das im Legacy taugt, bleibt mal von mir unbeantwortet, habe aber meine Zweifel, da da Deck sehr anfällig gegen Counter oder Removal bzw. Massremoval ist.

23.04.2015 von Enkidu [Gast]:
Hallo Tierlunge,

Wenn Ich auf das Beantworten von Johnsons Frage mal vorgreifen darf: Ich denke doch mal, ja!

Nichts für ungut Johnson, aber dein Vorschlag kommt mir wie ein ganz anderes Deck vor, bei dem halt zufällig ein zwei Karten übereinstimmen.
Deine Abänderungen gehen halt eher in Richtung klassisches Elfendeck und sind dem bezüglich auch recht solide.
Hier vorliegend ist wohl aber eher die Idee mit der Priesterin, dem Erzdruieden oder dem Channeler kombiniert mit dem Staff zu gewinnen, oder Notfalls direkt über Investition in die X-Schadens-Sprüche/dem Warcaller zu gehen.

Daher nun zum Deck selbst:
Du solltest mehr dafür tun Karten nach zu ziehen, mit Glimpse of Nature beispielsweise, die von dir bereits erwähnten Fetchländer würden dabei helfen die Länderdichte in der Bibliothek zu verringern, damit du auch mehr brauchbares dabei bekommst.
Für einen weiteren Draw und als Elf einen der drei genannten dienlich ist auch der Efvish Visionary.
concordant crossroads könnte ebenso hilfreich sein.

Devils Play scheint mir hier nicht so notwendig, Banefire sollte reichen.
Der Warcaller müsste nicht so oft vorkommen, zwei sollten es auch tun.

Gruß,
Enkidu
23.04.2015 von Ex-:
FÜr den Küchentisch ist das Deck solide, im Legacy gewinnst du damit leider keinen BLumentopf.

Wie du bereits richtig erkannt hast ist deine Liste einfach zu Stumpf und zu langsam, denn die Staff COmbo ist in einer Welt voller Spotremoval kaum realisierbar und ohne die Engine bist du halt darauf angewiesen jede runde Stumpf nen Dude zu spielen, ohne jegliche Interaktion mit dem Gegner.

Wenn du wirklich mit dem Top Decks im Format mithalten willst, dann führt eigentlich kein Weg um Combo Elfen herum, was aktuell sogar einen gnaz ordentlichen Stand im MEta hat.

Creatures [30]
1 Reclamation Sage
1 Wrens Run Packmaster
2 Birchlore Rangers
2 Craterhoof Behemoth
2 Dryad Arbor
3 Heritage Druid
3 Nettle Sentinel
4 Deathrite Shaman
4 Elvish Visionary
4 Quirion Ranger
4 Wirewood Symbiote



Sorceries [12]
4 Glimpse of Nature
4 Green Suns Zenith
4 Natural Order

Lands [18]
1 Misty Rainforest
1 Pendelhaven
1 Verdant Catacombs
2 Bayou
2 Forest
3 Windswept Heath
4 Gaeas Cradle
4 Wooded Foothills


So, oder so ähnlich eben, Budget Lösungen bei der Zahl von NO und Cradle sind natürlich möglich.


Die andere Allternative wäre wohl eine grüne Aggro Liste, in der alá Merfolk auf die einzelnen Lord Effekte setzt.
Das Ganze wäre in der Realisierung natürlich wesentlich günstiger als das Combo Deck, jedoch musst du dir in dem Fall darüber im Klaren sein, dass du damit von der SPielstärke deutlich hinter Goblins o. Merfolk liegst und es im Bereich der grünen Aggro Decks im Format mit Infect auch deutlich bessere Optionen gibt.


Zusammenfassend:

Willst du gewinnen: Spiel Elfen COmbo
Willst du einfach nur ELfen spielen und zumindest die Chance auf ein paar Siege haben: Aggro Elfen
Willst du gemütlich am Küchentisch spielen: Zock diene Liste


@Johnson:
Auch wnen deine Kommentare sicherlich hilfreich gemeint sind, so solltest du im Falle von Decks die expliziet das Ziel haben auf Turnieren gespielt zu werden dich zunächst mit dem Format als solches mal beschäftigen, denn keine deiner Karten spielt im Legacy auch nur im entferntesten SInne eine Rolle.
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.