Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
UR Welder Gifts Control
Marica, 11.06.2015
Kategorie
Typ 1.5-Legacy
Verwendung
Freundeskreis
Maindeck (60)

Kreaturen (10)
4 Goblin Welder
3 Metalworker
1 Sundering Titan
1 Triskelion
1 Duplicant

Sonstige Sprüche (28)
4 Grim Monolith
4 Chalice of the Void
4 Tangle Wire
3 Smokestack
3 Crucible of Worlds
3 Thirst for Knowledge
1 Mindslaver
3 Trinisphere
1 Staff of Domination
2 Lightning Greaves

Länder (22)
4 City of Traitors
4 Shivan Reef
4 Wasteland
4 Ancient Tomb
1 Seat of the Synod
1 Academy Ruins
4 Cavern of Souls
Kommentar:

Control deck mit vielen Synergien durch die Artifacts die ich spiele um das Spiel des Gegners zu verlangsamen, zu stören bzw. im bestenfalle in einen lock zu bekommen.
Bei dem Plan hilft mir vor allem der Welder, der Geschenke aus dem Graveyard zaubert bzw. durch inteligentes tauschen der Artefakte mein eigenes Spiel nicht stört, das des Gegners dafür um so mehr.

Chancen auf Tunieren mit sicherheit mehr als limitiert, da es es auf der einen Seite zu anfällig für ernst zunehmende Control Decks ist und auf der anderen Seite zu langsam für starke Aggro Decks ist. Gegen Combo Decks hingegen kann es ganz gut gegenhalten, da diese vor allem gegen Chalice und Spheren häufig in Nöte geraten.

Weniger limitiert ist jedoch der Spass der einem das Deck beim Spielen bringt, was man vom Gegner nicht behaupten kann, sobald das Deck den Gegner durch Smokestack und Ähnlichem zur verzweiflung bringt.
Vielleicht hat der eine oder andere Ideen wie das Deck lustiger/abwechslungsreichter bzw. erfolgreicher verstärkt werden könnte, ich würde mich jedenfalls freuen!

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
20.06.2015 von Ex-:
Würde deiner Einschätzung zu dem Deck auf TurnierEbenezustimmen und hinzufügen, dass du mit 4 Chalice und 1 Trinisphere noch lange kein gutes Combo Matchup hast.

Zeitgleich hast du aber natürlich auch recht, wenn du sagst, dass das Deck sehr sehr spaßig aussieht :D.

Karten die ich rauswerfen würde:
2 Lotus Petal: Kann zwar mit City/Tomb recht geile Startzüge produzieren, ist aber spätestens ab turn 3 nurnoch nutzlos, bzw. Futter für Welder.
Stattdessen würde ich den Trinisphere count auf 3 aufstocken, da die Karte nun wirklich keines der etablierten Legacy Decks sehen will.

Eine weitere Karte über die man nachdenken könnte, wäre Ensnaring Bridge, evtl. im Tausch gegen Sphere of R. und 1 Crucible, davon ausgehend, dass Trinisphere den Job schon ganz gut macht und man den Smokestack Lock auch mit 2 Crucible, bzw. mit genügend Welder support, auch so ganz gut hin bekommt.

Ironischerweise ist die Karte, die mich in deinem Deck am meisten stört der Welder selber, da er Chalice of the Void recht awkward macht, schließlich will man die idR ja Turn 1 mit City o. Tomb aufs Feld klatschen, was viele LEgacy Decks mit der Wucht eines Betonhammers trifft.
21.06.2015 von Marica [Gast]:
@Admin:

Kleines :

-1 Platinum Angel
-2 Sphere of Resistance
-2 Lotus Petal
-1 Gifts Ungiven

+1 Duplicant
+1 Tangle Wire
+2 Trinisphere
+2 Lightning Greaves


Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
25.06.2015 von Marica [Gast]:
@Ex-

Danke, für die Ideen, wie man sieht habe ich diese zum Grossenteil schon selbst ähnlich so umgesetzt.

Momentan bin ich am überlegen, ob ich
2-4 Cavern of Souls
einbauen sollte, um die Anfälligkeit der Welder vor Force of Will zu schützen, was meintst du dazu?

Die Frage ist wie ich die Manabase verändere um dies umzusetzen, also müsste
Great Furnace
Seat of the Synod
jeweils an Anzahl gecutted werden, da ich diese hier noch am ehesten, als ersetztbar sehe.
Wenn wäre höchstens
Academy Ruins
noch eine Option, über die man nachdenken könnte.

Genial wäre es, das Deck zumindest soweit zu bekommen, dass es annährend mit tear 1 Decks, wie Miracle etc. mithalten kann.
29.06.2015 von Ex-:
Finde Cavern ne sehr gute überlegung, umgeht den CHalice, schützt vor FoW und eine Cavern auf GOblins kann beim Gegner ja durchaus falsche Signale senden.

Ich denke man kann ohne große Probleme 2-3 Furnance cutten ( solange du jetzt nicht im Sideboard so viele rote Spells hast die du umbedingt casten willst).

02.07.2015 von Marica [Gast]:
Das Sideboard wird als nächstes zusammengebastelt hehe.

Bis dahin erstmal

@Admin
-3 Great Furnace
-1 Seat of the Synod

+4 Cavern of Souls

Vielen Dank!
Ich mach mir mal Überlegungen wegen einem gescheiten Sideboard, was ja bei Tunieren unter etablierten Decks, neben den Fähigkeiten des Spielers selber unter etablierten Decks am meisten Unterschied macht, wobei das Deck was ich hier Spiele wahrlich kein etabliertes ist vielleicht noch am ehesten eine Mischung aus MUD und Stax aus dem Format



Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
06.08.2015 von StaxHannes [Gast]:
Das sieht doch sehr solide aus :-) was nur ein bisschen fehlt sind Tutoren, die Dir die Kartenqualität sichern -)

Der Enlightened Tutor besorgt Dir jedes Artefakt in Deinem Deck . dazu vllt eine Crop Rotation (vor allem bei liegendem Crucible), um schnell benötigtes Mana bzw nen Wasteland zu ziehen.

Dazu dann die Glimmervoid (Du hast ja immer ein Artefakt liegen).

Gegebenfalls kannst Du über nen Mox Opal nachdenken, falls es das Budget hergibt, ansonsten halt ne Lotus Petal.

Das Gifts Ungiven würde ich wieder rein nehmen. Im Stax lohnt es sich, dem Gegner die Wahl zwischen Cholera oder Pest zu lassen -)

Der Steel Hellkite wäre eine Option. Finisher und Mass Removal in einem.

Mein Vorschlag daher:
-1 Grimm Monolith (an Mana scheitert es nicht)
-1 Duplicant (nützt nicht viel)
-4 Chalice (zu Situativ, ggf Sideboard)
-1 Staff (synergiert gut mit Metalworker, aber nur 1x nutzlos)
-4 Shivan Reef (an sich gut, nur nutzlos für 4 Farben)

+1 Steel Hellkite (Finischer + Mass Removal)
+1 Enlightened Tutor (Tutor halt)
+2 Crop Rotation (besorgt Länderqualität, gut mit Crucible)
+1 Trinisphäre (erklärt sich von selbst)
+2 Gifts ungiven (Tutor in Spe)
+4 Glimmervoid (Mana fixing)

Ggf. könnte der Static Orb ins Deck passen . vor allem im frühen Spiel mit der Trinisphäre kann er Böse werden, aber auch später, wenn man sein Spiel soweit aufgebaut hat
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.