Magic: The Gathering Deck-Datenbank

Zur Übersicht
Dread return Dredge System 1.0 (DRDS1.0)
Really_Luv_MTG, 07.10.2015
Kategorie
Typ 1.5-Legacy
Verwendung
Turniere
Maindeck (60)

Kreaturen (23)
4 Golgari Thug
4 Golgari Grave-Troll
4 Stinkweed Imp
4 Narcomoeba
3 Ichorid
1 Griselbrand
3 Putrid Imp

Sonstige Sprüche (25)
4 Lions Eye Diamond
4 Careful Study
4 Bridge from Below
4 Faithless Looting
3 Breakthrough
4 Cabal Therapy
2 Dread Return

Länder (12)
4 Cephalid Coliseum
4 Mana Confluence
4 Gemstone Mine

Sideboard

1 Elesh Norn, Grand Cenobite
1 Iona, Shield of Emeria
4 Natures Claim
1 Ancient Grudge
1 Chain of Vapor
3 Firestorm
4 Leyline of the Void
Kommentar:

Hallo zusammen,

vorab,entschuldigt den doch sehr kryptischen Namen, den ich für mein Deck gewählt habe.
Ich spiele ein Dredge Deck und ziele eher darauf ab, Kreaturen aus meinem Grave wieder zu beschwören, um den Sieg einzufahren.
Was habe ich abgeändert? Kurz und knapp:
-4 Putrid Imp: Fehlt mir zwar eine Option zum discarden, allerdings bisher im FK nicht sonderlich störend.
Dafür mehr DR Targets.
Außerdem ein Cutting von:
-1 Breakthrough
-1 Ichorid
-1 Golgari Thug /+1 Darkblast, was die Option auf dredgen relativiert. Schutz vor Shamanen G/B
Ob dieses Deck so spielbar ist auf Turnieren weiß ich leider nicht, bzw. kann ich mir nur schwer errechnen, daher seid ihr gefragt.
In meinem Sideboard befindet sich keinerlei Schutz für Decks wie Reanimator und Co. Frage daher, ist dass schlimm? Klar kann man sich nur schwer mit insgesamt 15 Slots frei vor allem schützen, aber ich dachte, dass ich vielleicht durch Speed dieses Defizit kompensieren kann. Da ich keinerlei Erfahrungen habe, was alles auf Turnieren gespielt wird und ob diese Variante überhaupt spielbar ist, wünsche ich mir von den erfahrenen Spielern eine Meinung/Kritik.
Danke für euere Zeit, liebe Grüße Really_Luv_MTG

Deck-Statistik


Neues Benutzerkonto erstellen
Kommentare zu diesem Deck
27.10.2015 von BerndDasBrot [Gast]:
Moin,

Ich habe mir mal einige Gedanken zu Deiner Idee gemacht.
Vorab, ich spiele selbst Dredge, mit LED und ohne DR Targets im Maindeck.

Insofern ist meine Sichweise sicherlich etwas anders.
Kommen wir zum Maindeck: Mein ersten und mit Abstand größter Kritikpunkt ist das Weglassen des Putrid Imp. So hast du effektiv ein Discard Outlet weniger. Darüber hinaus fehlt Dir Futter für den Ichorid. Ohne ein resolved Dread Returns kannst Du mMn. das Spiel nicht gewinnen. Sieben schwarze Kreaturen reichen nicht, um 3 Ichorids zuverlässig zu fuelen.

Eine andere Sache ist, dass höchstwahrscheinlich 2 Dread Returns im Maindeck reichen sollen. Auch würde ich nur 2 Ziele spielen. Sicherlich Ulamog ist nice, aber gewinnt er das Spiel?
Das Exilen spricht natürlich für Ihn, allerdings hat er kein Haste, somit hat der Gegner mindestens einen Turn um eine Antwort (StP oder PtE) zu finden.
Ein Flayer of the Hatebound oder ein FKZ sollen das Spiel instand gewinnen.
Griselbrand wohl auch, da Du hier soviel Stuff ziehst, dass Du den Gegner einfach überrennst.

Iona ist als DR-Target natürlich auch eine nette Sache. Da Du wohl weiterhin mit DR-Targets spielen willst, würde ich sie behalten. Wenn nicht im Main- dann zunindest im Sideboard.

Den Darkblast kann man guten Gewissens als one off spielen, muss man aber nicht. Bei deiner Liste würde ich eher auch einen 4. Golgari Thug gehen.

Generell würde ich aber folgende Änderungen am Deck vornehmen:
- 1 Darkblast
- 1 Dread Returns
- 1 Ulamog
+ 3 Putrid Imp

Iona und Griselbrand könnten durch FKZ und Flayer of the Hatebound ersetzt werden, müssen aber nicht.

Auf zum Sideboard:
Warum spielst du ein one off Undiscovered Paradise ohne Landfall? Ich sehe keine Bloodghast in deiner Liste?
Entweder das Paradise raus oder Bloodghasts rein.
4 Firestorm und 4 Natures Claim finde ich gut.
Ebenso den Elish Norn. Im Mirror ist er wohl das Beste, was man Reanimaten kann.

Um gegen Reanimator etwas machen zu können empfehlen sich Leylines. Die Chain of Vapor sieht gegen einen reanimierten Emrakul natürlich doof aus.

Daher mein Vorschlag fürs Sideboard:
- 1 Undiscovered Paradise
- 1 City of Brass
- 1 Dread Returns
- 1 Golgari Thug
+ 4 leyline of the Void

So, ich hoffe ich konnte Dir zumindest einen Denkanstoss geben.

Gruß,
BerndDasBrot
29.10.2015 von Really_Luv_MTG [Gast]:
Hallo BerndDasBrot,

danke sehr für deine Einschätzung und dass du dir Zeit genommen hast, mein Deck unter die Lupe zu nehmen.
In ein paar Punkten muss ich dir absolut Recht geben,
ich schätze 2 DR Main reichen vollkommen aus und mein Futter für Ichorid ist vielleicht etwas wenig.

Zu der Karte Undiscovered Paradiese in meinem Sideboard, da hatte ich einfach einen gedanklichen Fehler gemacht. Ich dachte, ich könnte mich so vor Wasteland schützen, was ich ja nicht kann, mein Fehler. Danke für den Hinweis.

Ich lasse meine Liste vom Admin aktualisieren und dann dürfte es stimmiger sein.
Eine Frage bleibt mir allerdings noch, warum Flayer of the Hatebound ? Wenn er kommt gibt es 4 auf die Mütze, opfere ich ihn ihm selben Zug via Cabale würde es weitere 5 geben, zusammen also 9 Dmgs. Würde er nächste Runde liegen bleiben, könnte ich Schaden durch Ichorid machen, aber selbst bei 2 gäbe es nur 6 Dmgs. Spielt man den nicht bei Manaless Dredge? Stehe vielleicht auch auf dem Schlauch und blicke die Synergie nicht, musst du mir mal erklären. Weil nach meinem Upkeep können Gegner auch mit Stp oder PtE reagieren.

@ Admin, Bitte um Korrektur meiner Liste:

In meinem Maindeck:
- Dread return (1X)
- Ulamog, the Ceaseless Hunger (1X)
- Darkblast (1X)
- Iona, Shield of Emeria (1X)

+ Golgari Thug (1X)
+ Putrid Imp (3X)

In meinem Sideboard:
- 1 Undiscovered Paradise
- 1 City of Brass
- 1 Dread Returns
- 1 Golgari Thug
- 1 Firestorm

+ 1 Iona, Shield of Emeria
+ 4 Leyline of the Void

Gruß,
Really_Luv_MTG


Anmerkung des Admin:
Ok, habs geändert.
30.10.2015 von BerndDasBrot [Gast]:
Moin nochmals,

Ich will gerne nochmal auf die Frage mit dem Flayer of the Hatebound eingehen.

Grundsätzlich hast Du recht, wenn Du sagst, dass der eher in der Manaless-Variante gespielt wird. Jedoch ist es durchaus möglich, Ihn hier zu spielen.

Die Idde dahinter ist, ein doppeltes Dread Return zu resolven.
Das erste geht auf den Flayer, welcher dann für das zweite zusammen mit möglichst vielen Non-Token-Kreaturen geopfert wird. Dafür wird ein Game-Ending Golgari Grave-Troll aus dem Friedhof geholt.

Der muss dann mindestens 11/11 sein, was eigentlich immer möglich sein sollte.
Ist eigentlich nur eine Spielerei um in Turn eins ohne einen Angriff machen zu müssen den Gegner übern Haufen zu schießen :-).

Ein Beispiel für eine Absolut brokene Hand:
Gemstone Mine
Lions Eye Diamond
Breakthrough
Stinkweed Imp
Golgari Grave-Troll
Faithless Loothing
+ eine beliebige Karte.

Play Gemstone Mine, play LED. Tap Mine to Cast Breakthrough X=0, keep priority to crack LED for Red. Discard your hand. Dredge for 6, Dredge for 5, hope for additional Dredges. Flashback Faithless looting to Dredge again.

Jetzt sollten ca. 35 oder mehr Karten im Friedhof sein.
nun kann man nach Herzenslust Möben ins Spiel bringen, die Dinger mit Therapien für Zombies opfern und die Dread Return casten. Ergebnis: Man hat ne Runde Solitaire gespielt und begibt sich zu Game 2.

Gruß,
BerndDasBrot
31.10.2015 von Really_Luv_MTG [Gast]:
Alles klar BerndDasBrot,
habe ich jetzt verstanden, was du damit meinst.
Ist tatsächlich eine gute Option, wenn man nicht mehr angreifen kann. Durch ghostly Prison oder ähnliches und man diese Karte nicht weg bekommt. Der Gravetroll kommt dann böse, Material sollte man auch genug haben.

Ich teste meine Liste mal und falls sich was ändern sollte oder ich Fragen habe sollte,poste ich hier wieder.

Bin gespannt wie es läuft.
Grüße,
Really_Luv_MTG
Dein Kommentar
Nickname
Registrierte User können Ihren Nickname im Kundenkonto reservieren.
Kommentar

*Alle Preisangaben in EURO, inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten)

© 2001-2024 Miracle Games. All Rights Reserved.

Miracle Games ist ein Online-Shop für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Wizards of the Coast. Neben einer Riesenauswahl an Magic Einzelkarten erhältst Du hier auch MTG Booster & Displays, Decks & Bundles, Packs und Zubehör.

Magic the Gathering (TM), die Manasymbole, Tap-Symbole, ´´Tappen´´, sowie alle Editionsnamen und -symbole
sind eingetragene Warenzeichen von Wizards of the Coast LLC, a subsidiary of Hasbro, Inc.